uni.aktuell-Archiv
Fakultät für Soziologie feiert 40-jähriges Jubiläum
Soziologieexperten diskutieren in Bielefeld
Die
Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld feiert am Mittwoch,
dem 16. Dezember ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Fakultätstag. Im
Mittelpunkt stehen ab 15 Uhr im Hörsaal 1 der Universität eine
Podiumsdiskussion und anschließend ein Festvortrag.
Die
Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld hat in den 40 Jahren
ihres Bestehens erhebliche Bedeutung in der sozialwissenschaftlichen
Wissenschaftslandschaft erlangt. Sie ist in den Wissenschaftsfeldern
Systemtheorie, Wissenschaftssoziologie, Entwicklungspolitik, Soziologie
der Sozialpolitik, Frauen- und Geschlechterforschung,
Organisationssoziologie und Weltgesellschaftsforschung präsent und
gehört zu den Aushängeschildern der Universität Bielefeld, wie
Hochschulrankings immer wieder bestätigen. Im Rahmen einer
Podiumsdiskussion möchten die Bielefelder Wissenschaftler während der
Jubliäumsfeier einen Blick auf mögliche Veränderung der
sozialwissenschaftlichen Arbeit werfen, die durch Bolognaprozess,
Universitätsreform und Exzellenzinitiative bereits jetzt sichtbar
werden.
An der Diskussion mit dem Titel „Exzellenz –
Studienreform – Hochschulautonomie“ nehmen Kenner und Beobachter der
deutschen Soziologie und der deutschen Wissenschaftspolitik teil. Zu
Ihnen gehören Jürgen Kaube, bei der FAZ zuständig für die
Wissenschafts- und Bildungs-politik und Ressortleiter für die
Geisteswissenschaften, Uwe Schimank, lange Jahre Professor für
Soziologie an der Universität Hagen und seit diesem Semester an der
Universität Bremen, Richard Münch, Professor für Soziologie an der
Universität Bamberg und Bernhard Giesen, Professor für Makrosoziologie
an der Universität Konstanz. Moderiert wird die Veranstaltung von
Professor Dr. Peter Weingart, der seit 1971 die Wissenschaftssoziologie
an der Universität Bielefeld aufgebaut hat.
Der Festvortag,
der um 18 Uhr stattfindet, bringt einen alten Bekannten zurück an die
Fakultät für Soziologie und nach Bielefeld. Claus Offe war bis 1988
Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität
Bielefeld und begründete die bis heute bestehende soziologisch geprägte
Politikwissenschaft in Bielefeld. Offe greift in seinem Vortrag ein
altes Schlüsselthema der Sozialwissenschaften auf: „Kapitalismus,
demokratischer Staat und soziale Ordnung“, so der Titel seiner Rede.
Der Vortrag umreißt auch das Themenspektrum, das die bisherige
Geschichte der Fakultät für Soziologie explizit oder implizit begleitet
und geprägt hat.
Der Fakultätstag endet mit einer Party im Audimin
der Universität, die von den Fachschaften der Fakultät für Soziologie
organisierte wird.
Weitere Informationen im Internet: www.uni-bielefeld.de/soz/40Jahre
Der Fakultätstag ist die letzte Veranstaltung im Jubiläumsprogramm der Universität Bielefeld. Weitere Informationen im Internet unter: www.uni-bielefeld.de/40Jahre.
Die
Universität Bielefeld bedankt sich bei der Westfälisch-Lippischen
Universitätsgesellschaft sowie den Premiumsponsoren Dr. Oetker, Schüco
International, Sparkasse Bielefeld und Stadtwerke Bielefeld herzlich
für die freundliche Unterstützung des Jubiläums-Programms.