© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
22. März 2011
Kategorie:
Öffentliche Veranstaltungen
Equal Pay Day 2011
Fachschaft Gender Studies präsentiert Film über Lohnungleichheit
Anlässlich des Equal Pay Days 2011 lädt die Fachschaft Gender Studies am 24. März um 21 Uhr zu dem Film „WE WANT SEX“ ins Kino Lichtwerk im Ravensberger Park 7 ein. Der Film thematisiert den ersten Frauenstreik der britischen Geschichte im Jahr 1968.
Zunächst gibt die Soziologin Inge Bernert eine Einführung in die Thematik: Warum gibt es den Equal Pay Day? Wie kommt es zu den Gehaltsunterschieden? Welche Rolle spielt das Geschlecht bei Tarifverhandlungen? Inge Bernert ist in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung tätig. Anschließend wird in Kooperation mit dem Lichtwerk der Film „WE WANT SEX“ gezeigt. Dieser spielt 1968 in der englischen Stadt Dagenham, in der eine große Protestwelle beginnt, weil sich Arbeiterinnen einer Autofabrik gegen ungleiche Arbeitslöhne organisieren. Mit ihrem aktiven Protest haben sie Auswirkungen auf ganz England. Der Eintritt kostet 7 Euro (ermäßigt 6,50 Euro).
Der Equal Pay Day ist eine Mahnung gegen ungleiche Löhne von Frauen und Männern. An diesem Tag finden deutschlandweit Aktionen statt, um auf Lohnungleichheit aufmerksam zu machen. Der Gehaltsunterschied von Frauen und Männern beträgt in Deutschland 23 Prozent.
www.uni-bielefeld.de/soz/gender_studies/
www.lichtwerkkino.de
Anlässlich des Equal Pay Days 2011 lädt die Fachschaft Gender Studies am 24. März um 21 Uhr zu dem Film „WE WANT SEX“ ins Kino Lichtwerk im Ravensberger Park 7 ein. Der Film thematisiert den ersten Frauenstreik der britischen Geschichte im Jahr 1968.
Zunächst gibt die Soziologin Inge Bernert eine Einführung in die Thematik: Warum gibt es den Equal Pay Day? Wie kommt es zu den Gehaltsunterschieden? Welche Rolle spielt das Geschlecht bei Tarifverhandlungen? Inge Bernert ist in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung tätig. Anschließend wird in Kooperation mit dem Lichtwerk der Film „WE WANT SEX“ gezeigt. Dieser spielt 1968 in der englischen Stadt Dagenham, in der eine große Protestwelle beginnt, weil sich Arbeiterinnen einer Autofabrik gegen ungleiche Arbeitslöhne organisieren. Mit ihrem aktiven Protest haben sie Auswirkungen auf ganz England. Der Eintritt kostet 7 Euro (ermäßigt 6,50 Euro).
Der Equal Pay Day ist eine Mahnung gegen ungleiche Löhne von Frauen und Männern. An diesem Tag finden deutschlandweit Aktionen statt, um auf Lohnungleichheit aufmerksam zu machen. Der Gehaltsunterschied von Frauen und Männern beträgt in Deutschland 23 Prozent.
www.uni-bielefeld.de/soz/gender_studies/
www.lichtwerkkino.de