uni.aktuell-Archiv
Eleganz – Ästhetik-Festival der Universität Bielefeld
Das
vierte Ästhetik-Festival der Universität Bielefeld in Zusammenarbeit
mit der Kunsthalle Bielefeld steht ganz im Zeichen der „Eleganz“. Am 29.
und 30. April wird das Thema im Vortragssaal der Bielefelder Kunsthalle
aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: von der Eleganz einer wissenschaftlichen Beweisführung oder
einer „eleganten Lösung“ über die Eleganz geschmeidiger Bewegungen bis
hin zum Produktdesign und der Eleganz in der Mode. "Eleganz" steht dabei
immer für höchste Qualität, Perfektion und Formvollendung.
An beiden Nachmittagen wird parallel zu den Vorträgen ein Kinderprogramm angeboten, in den Pausen gibt es einen „musikalischen Imbiss“. Der Eintritt ist frei, Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung wird vom Ästhetischen Zentrums der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Kunsthalle Bielefeld organisiert, mit freundlicher Unterstützung der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft und des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur an der Universität Bielefeld e.V
Das Ästhetik-Festival
wird im Jahr 2010 zum vierten Mal ausgerichtet. Künstlerinnen und
Künstler sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der
verschiedenen Fachrichtungen wenden sich einem gemeinsamen Thema zu. In
sinnlich erlebbaren und allgemein verständlichen Beiträgen vermitteln
sie ihre spezifischen Perspektiven zu einem übergeordneten Phänomen, das
auf diese Weise interdisziplinär beleuchtet und in übergreifenden
Zusammenhängen wahrnehmbar wird. Standen in den Vorjahren die Themen
„Weißes Rauschen“, „Voids – Ästhetische Leerräume“ und „Komplexität“ im
Mittelpunkt, geht es diesmal um „Eleganz“.
Erstmalig wird das
Ästhetik-Festival in Kooperation mit der Kunsthalle Bielefeld
ausgerichtet, Veranstaltungsort ist der Vortragssaal der Kunsthalle. Zu
den zahlreichen namhaften Vortragenden zählen unter anderem der
Philosoph und Leibniz-Preisträger Professor Dr. Martin Carrier, der
Evolutionsbiologe und Schönheits-Experte Dr. Bernhard Fink von der
Universität Göttingen, der Medienkünstler Ludger Pfanz von der HfG
Karlsruhe, der Filmwissenschaftler Dr. Eckhard Pabst von der Universität
Kiel sowie der Direktor der Kunsthalle Dr. Thomas Kellein, der einen
Bogen zur aktuellen Ausstellung der Kunsthalle schlagen wird. Zu Gast
sind außerdem Gregor Zöllig vom Tanztheater Bielefeld und Topmodel
Vanessa Hegelmaier, von der nur wenige wissen, dass sie eigentlich
Mathematik studiert.
Das Programm in Kürze:
Donnerstag,
29. April, 16 - 18 Uhr: Mode & Filmarchitektur
Dr. Eckhard
Pabst (Filmwissenschaft, Universität Kiel) und Dr. Anna Zika (FB
Gestaltung, FH Bielefeld)
Donnerstag, 29. April, 19 - 21 Uhr: Kunst
& Körper
Dr. Thomas Kellein (Kunsthalle Bielefeld), Uta
Czyrnick-Leber (Sportwissenschaft, Universität Bielefeld), Dr. Bernhard
Fink (Evolutionsbiologie, Universität Göttingen), Professorin Dr. Elke
Zimmermann (Sportwissenschaft, Universität Bielefeld), Ludger Pfanz
(Medienkunst, HfG Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe) und
Studierenden.
Freitag, 30. April, 16 - 18 Uhr: Philosophie
Podiumsdiskussion
mit Professor Dr. Martin Carrier (Philosophie, Universität Bielefeld),
Miriam Grabenheinrich (Wissenschaftsjournalistin), Professor Dr. Martin
von Koppenfels (Literaturwis-senschaft, Universität Bielefeld),
Professor Dr. Wolfgang Krohn (Institut für Wissenschafts- und
Technikforschung (IWT), Universität Bielefeld) und Juniorprofessorin Dr.
Michaela Rehm (Philosophie, Universität Bielefeld)
Freitag,
30. April, 19 - 21 Uhr: Natur & Wissenschaft
Professor Dr.
Wolfgang Krohn (IWT, Universität Bielefeld), Professor Dr. Holk Cruse
(Biologie / CITEC, Universität Bielefeld), Professor Dr. Dr. h.c. Claus
Michael Ringel (Mathematik, Universität Bielefeld), Vanessa Hegelmaier
(Mathematikstudentin und Topmodel, Universität Bielefeld), Professor Dr.
Jens Stoye (Technische Fakultät / CeBiTec / CITEC, Universität
Bielefeld) und Gregor Zöllig (Tanztheater Bielefeld).
Moderation:
Professor
Dr. Karsten Niehaus und Dr. Heike Piehler (Ästhetisches Zentrum).
Kinderprogramm:
Donnerstag
und Freitag 16 bis 18 Uhr: Die Eleganz des Igels, Kreativ-Aktion der
Kunsthalle Bielefeld für Kids (5 bis 11 Jahre, gratis, mit Anmeldung:
Tel. 0521 / 3299950-19)
Musikalischer Imbiss:
Donnerstag
und Freitag 18 bis 19 Uhr: Anita Farkas (Querflöte, Do.) und
Jasmin-Isabel Kühne (Harfe, Fr.), Hochschule für Musik, Detmold
Ästhetik-Festival: An dem Kunstprojekt „Six-Pack: Männerbauchdesign“ der HfG Karlsruhe, konnten sich auch Kunststudentinnen beteiligen. Foto: Frederik Busch
Weitere
Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/aesthetisches-zentrum/dokumente/Eleganz_Folder.pdf
Kontakt:
Dr. Heike Piehler, Universität Bielefeld
Geschäftsführerin / Programmleitung Ästhetisches Zentrum
Tel.0521 106-3067 oder -3068,
E-Mail: heike.piehler@uni-bielefeld.de