uni.aktuell-Archiv
Deutschlandfinale des FameLab am 27. April in Bielefeld
Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler präsentieren beim Deutschlandfinale von FameLab in Bielefeld ihre Forschung: wortakrobatisch und verständlich. In der Rudolf-Oetker-Halle halten die Finalisten am 27. April ab 19 Uhr dreiminütige Kurzvorträge zu ihren Forschungsthemen. Für die Veranstaltung können am Donnerstag, 20. April, zwischen 12 und 14 Uhr Tickets in der Universitätshalle erworben werden.
Die beiden jeweils Erstplatzierten der vier Regional-Wettbewerbe haben sich im Vorfeld durchgesetzt und treten nun beim großen nationalen Finale in Bielefeld gegeneinander an. Dem Sieger oder der Siegerin winkt die Teilnahme am internationalen Finale in Cheltenham, Großbritannien – dort kann sie oder er sich mit Vertretern aus über 25 anderen Nationen messen.
Die Bielefelder Final-Jury besteht in diesem Jahr aus Professor Dr. Moritz Kaßmann von der Universität Bielefeld, Dr. Daniel Lingenhöhl, Redaktionsleiter bei Spektrum.de, Tran Nguyen, FameLab Germany Gewinnerin 2013 und Rebecca Winkels, Pressereferentin bei der Helmholtz-Gemeinschaft. Sie bewerten die Auftritte der Nachwuchswissenschaftler nach den Kriterien „Content“, „Clarity“ und „Charisma“. Zusätzlich kürt das Publikum wie jedes Jahr den Publikumspreis.
Am Donnerstag, 20. April, verkauft das Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing GmbH von 12 bis 14 Uhr in der Universitätshalle Tickets für das Finale. Karten gibt es im Vorverkauf auch unter www.bielefeld.jetzt/famelab.
Das Wissenschaftsbüro der Stadt Bielefeld ist bundesweiter Partner des FameLab-Wettbewerbs, der inzwischen in über 25 Ländern weltweit ausgetragen wird. Die Schirmherrschaft übernimmt der British Council. Das FameLab in Bielefeld wird unterstützt durch die Deutsche Bank, Goldbeck GmbH und itelligence AG als Corporate Partner des Wissenschaftsbüros sowie durch die regionalen Partner: die Universität Bielefeld, Radio Hertz 87.9 und das Kulturamt Bielefeld.
FameLab Germany: Finale
Ort: Rudolf-Oetker-Halle (Lampingstraße 16, 33615 Bielefeld)
Zeit: Do, 27. April 2017, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Tickets: 7 Euro, ermäßigt 5 Euro