© Universität Bielefeld
                uni.aktuell-Archiv
                        Veröffentlicht am
                        3. Februar 2016
                          
                      
                              Kategorie:
                        Internationales
                              
                        
                      DAAD-Preis für Abdul Rauf 
                      
                      
                        Hervorragende Studienleistungen und soziales Engagement
Die Universität Bielefeld zeichnet Abdul Rauf mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus. Die Prorektorin für Internationales und Diversität, Professorin Dr. Angelika Epple, hat den mit 1.000 Euro dotierten Preis, der aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert wird, jetzt übergeben. Mit ihm werden internationale Studierende, die sich durch besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftlich-soziales oder interkulturelles Engagement hervorgetan haben, ausgezeichnet.
 Abdul Rauf studiert im 4. Semester im internationalen Masterstudiengang 
Sociology. Er hat sein Studium im April 2014, nach seinem Abschluss in 
Bachelorstudiengang Sociology an der University of Punjab, Lahore 
(Pakistan), an der Universität Bielefeld begonnen. Laudatorin 
Professorin Dr. Joanna Pfaff-Czarnecka lobte Abdul Rauf als sehr 
ernsthaften, interessierten und engagierten Studenten. Er verfüge über 
ein fundiertes Wissen über Theorien und Methoden der Soziologie, sei 
umfassend gebildet und lege ein Vermögen zur kritischen 
Auseinandersetzung mit brennenden gesellschaftlichen Problemlagen an den
 Tag.
Abdul Rauf studiert im 4. Semester im internationalen Masterstudiengang 
Sociology. Er hat sein Studium im April 2014, nach seinem Abschluss in 
Bachelorstudiengang Sociology an der University of Punjab, Lahore 
(Pakistan), an der Universität Bielefeld begonnen. Laudatorin 
Professorin Dr. Joanna Pfaff-Czarnecka lobte Abdul Rauf als sehr 
ernsthaften, interessierten und engagierten Studenten. Er verfüge über 
ein fundiertes Wissen über Theorien und Methoden der Soziologie, sei 
umfassend gebildet und lege ein Vermögen zur kritischen 
Auseinandersetzung mit brennenden gesellschaftlichen Problemlagen an den
 Tag.
„Sehr gute Studienleistungen und noch zusätzlich ein sozial-politisches Engagement, wie bei Abdul Rauf, verdienen einer besonderen Anerkennung“, würdigte Angelika Epple, Prorektorin für Internationales und Diversität, Raufs Leistungen im Studium und seinem Einsatz für die Hochschulpolitik.
Als Vorsitzender des Internationalen Studierendenrates (ISR) setzt sich der 26-jährige neben seinem Studium für die internationalen Studierenden ein und engagiert sich sozial und interkulturell.
Umrahmt wurde die Verleihung des DAAD-Preises durch die Ausstellung „Diversity in der Fotografie“. Die Bilder der Ausstellung entstanden während eines gleichnamigen Seminars.
                      
                    Die Universität Bielefeld zeichnet Abdul Rauf mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus. Die Prorektorin für Internationales und Diversität, Professorin Dr. Angelika Epple, hat den mit 1.000 Euro dotierten Preis, der aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert wird, jetzt übergeben. Mit ihm werden internationale Studierende, die sich durch besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftlich-soziales oder interkulturelles Engagement hervorgetan haben, ausgezeichnet.
Abdul
 Rauf bekommt den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes 
(DAAD). Laudatorin Prof. Dr. Joanna Pfaff-Czarnecka (l.) und Prorektorin
 Prof. Dr. Angelika Epple (r.) würdigten seine Studienleistung und sein 
sozial-politisches Engagement.Foto: Universität Bielefeld
„Sehr gute Studienleistungen und noch zusätzlich ein sozial-politisches Engagement, wie bei Abdul Rauf, verdienen einer besonderen Anerkennung“, würdigte Angelika Epple, Prorektorin für Internationales und Diversität, Raufs Leistungen im Studium und seinem Einsatz für die Hochschulpolitik.
Als Vorsitzender des Internationalen Studierendenrates (ISR) setzt sich der 26-jährige neben seinem Studium für die internationalen Studierenden ein und engagiert sich sozial und interkulturell.
Umrahmt wurde die Verleihung des DAAD-Preises durch die Ausstellung „Diversity in der Fotografie“. Die Bilder der Ausstellung entstanden während eines gleichnamigen Seminars.