© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
14. Dezember 2012
Kategorie:
Universität & Campusleben
Campus TV veröffentlicht Sondersendung zum 4. Hörsaalslam
Der 4. Bielefelder Hörsaalslam lockte am 29. November knapp 1500 Zuschauer in das Audimax der Universität Bielefeld. Präsentiert wurde der Poetry Slam von Campus TV und dem Ästhetischen Zentrum. Alle, die den Dichterwettstreit in der Universität Bielefeld verpasst haben, können ab heute die Sondersendung zum 4. Bielefelder Hörsaalslam auf der Webseite des studentischen Fernsehmagazins „Campus TV“ sehen.
Die Sendung wurde von Studierenden verschiedener Fakultäten im Seminar „Campus TV – Die Redaktion“ unter Anleitung von Dozent Jochen Kopp und Tutorin Juliane Otto produziert. Durch die Reportage-Sendung führen die beiden Moderatoren Anja Adamczyk und David Willner. Natascha Prilop und Meile-Andrea Schroeder begeben sich in ihrem Beitrag in der Universitätsbibliothek auf die Suche nach der Bedeutung des Begriffs “Poetry Slam” und stellen die Slammer des 4. Hörsaalslams vor. Cornelius Engelbrecht, Jacqueline Fischbach und Felix Hengsbach produzierten Zusammenschnitte der Slammer-Performances. Victoria-Anabell Maiwald wirft mit ihrem stimmungsvollen „Making of“ einen Blick hinter die Kulissen des Slams.
Die Sendung zum 4. Bielefelder Hörsaalslam im Internet:
www.uni-bielefeld.de/campus-tv
www.facebook.com/campustvbielefeld (bei Facebook)
www.youtube.com/studitv (Youtubekanal)
Die Ausstrahlung im TV erfolgt ab dem 17. Dezember bei nrwision und ist über das digitale Kabelnetz in NRW zu empfangen.
Moderator David Willner im Interview mit Sven Stickling, Organisator des 4. Bielefelder Hörsaalslams.
Die Sendung zum 4. Bielefelder Hörsaalslam im Internet:
www.uni-bielefeld.de/campus-tv
www.facebook.com/campustvbielefeld (bei Facebook)
www.youtube.com/studitv (Youtubekanal)
Die Ausstrahlung im TV erfolgt ab dem 17. Dezember bei nrwision und ist über das digitale Kabelnetz in NRW zu empfangen.