uni.aktuell-Archiv
"Bielefelder Wissenschaftspreis" - Auszeichnung für herausragende Forscher
Vorschläge bis zum 15. April möglich
In Gedenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann schreibt die Stiftung der Sparkasse Bielefeld zum dritten Mal den "Bielefelder Wissenschaftspreis" aus. Mit ihm werden Wissenschaftler auf der ganzen Welt ausgezeichnet, die sich wie Niklas Luhmann um eine interdisziplinäre Forschung verdient gemacht haben. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 25.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben. Vorsitzender der Jury ist Rektor Dieter Timmermann.
Luhmann wirkte als herausragender Forscher und Lehrer seit ihrer Gründung 1969 bis zu seinem Tod 1998 an der Universität Bielefeld. Sein Werk ist der Leistungskraft der Theorie verpflichtet und erstreckt sich auf alle Aspekte der modernen Gesellschaft. Luhmanns umfassendes juristisches, historisches und philosophisches Wissen, sein breites Interesse für Lebenswissenschaften, Pädagogik, Ethik und Ästhetik und sein zentrales Anliegen, eine umfassende Systemtheorie der gesellschaftlichen Modernisierung zu formulieren, sollen Anstoß und Verpflichtung für das Leitbild einer interdisziplinären und problemoffenen Forschung sein.
Diesem Anliegen ist auch der Bielefelder Wissenschaftspreis verpflichtet. Mit ihm sollen deshalb solche Personen ausgezeichnet werden, deren Forschung, insbesondere im Bereich der genannten Fachrichtungen, höchsten Ansprüchen genügt.
Die Gewinner des ersten "Bielefelder Wissenschaftspreises" waren Professorin Dr. Dr. h.c. mult. Renate Mayntz und Professor Dr. Dr. h.c. Fritz W. Scharpf (Foto rechts). Mit der Preisverleihung würdigte die Jury die international herausragende Bedeutung der Forschungen über die Steuerungsmöglichkeiten komplexer Gesellschaften, welche die beiden Wissenschaftler mit dem Aufbau und der gemeinsamen Leitung des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln auf den Weg gebracht haben.
2006 erhielt Professor Ronald M. Dworkin (Foto unten) den Preis. Der Amerikaner ist einer der bedeutendsten Rechtstheoretiker und Rechtsphilosophen der Gegenwart, dessen Einfluss - auch international - auf die Entwicklung der Rechtstheorie kaum zu überschätzen ist.
Begründete Vorschläge können bis zum 15. April 2008 eingereicht werden an:
Stiftung der Sparkasse Bielefeld, Bielefelder Wissenschaftspreis
Professor Dr. Dieter Timmermann, Vorsitzender der Jury
Schweriner Straße 5, 33605 Bielefeld
Telefon +49(0)521-2941053
Weitere Informationen:
http://www.sparkasse-bielefeld.de/1333d16b57d7d256/index.htm