uni.aktuell-Archiv
"Bielefelder Wechselwirkungen" - Ausstellung bis zum 12. November verlängert
Wegen der großen Resonanz wird die Ausstellung „Bielefelder Wechselwirkungen - Stadt mit Universität oder Universitätsstadt?“ bis zum 12. November verlängert.
Zentrale Ausstellungsthemen sind die Beziehungen zwischen der Universität und der Stadt Bielefeld: Wie haben Stadt und Bevölkerung auf die Universität reagiert? Wie hat sich die "Reformuniversität" in der Stadt präsentiert, wie haben Studierende das in den 1960er Jahren in vielen Bereichen eher konservative Bielefeld wahrgenommen? Auf Themeninseln, die sich der Zeit zwischen der "Bildungsexpansion" der 1960er Jahre und dem "Bologna-Prozess" unserer Tage widmen, wird ein breites Spektrum an "Wechselwirkungen" zwischen Stadt und Universität herausgearbeitet.
- „Bielefelder Wechselwirkungen - Stadt mit Universität oder Universitätsstadt?“
- Ausstellung verlängert bis Donnerstag, 12. November
- Ort: Altes Rathaus | Niederwall 23 | 33602 Bielefeld | Foyer: Ebene 2
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr | Samstag von 9.00 bis13.00 Uhr
Die Ausstellung ist Teil des Programms zum Jubiläum der Universität Bielefeld.
Weitere Informationen unter: www.uni-bielefeld.de/40Jahre.
Die
Universität Bielefeld bedankt sich bei der Westfälisch-Lippischen
Universitätsgesellschaft sowie den Premiumsponsoren Dr. Oetker, Schüco
International, Sparkasse Bielefeld und Stadtwerke Bielefeld herzlich
für die freundliche Unterstützung des Jubiläums-Programms.