uni.aktuell-Archiv
Bielefelder Professoren im wissenschaftlichen Beirat des DAAD
Professorin Ingrid Gilcher-Holtey und Professor Klaus-Michael Bogdal
Professorin Dr. Ingrid Gilcher-Holtey und Professor Dr. Klaus-Michael Bogdal gehören weiterhin dem Beirat Germanistik des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) an. Beide sind erstmals 2002 für den Zeitraum von vier Jahren in den Beirat berufen worden.
Ingrid Gilcher-Holtey ist seit l994 Professorin für Allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld. Professor Bogdal lehrt seit 2002 Germanistische Literaturwissenschaft an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Der Wissenschaftler ist zum Vorsitzenden des Beirats gewählt worden.
Der DAAD-Beirat Germanistik vergibt jährlich den Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis. Dieser wird seit 1995 an ausländische Hochschullehrerinnen und -lehrer der Germanistik verliehen, um besondere Beiträge zu internationaler akademischer Kooperation und kultureller Verständigung zu würdigen. Der Preis enthält 5.000 Euro und einen vierwöchigen Aufenthalt an einer deutschen Hochschule. "Zu den Aufgaben des Beirats gehört außerdem die jährliche Organisation von Regionaltagungen, auf denen weltweit über den Entwicklungsstand und die Perspektiven der Germanistik in den jeweiligen Regionen, beispielsweise Südamerika, Arabien und Südosteuropa, informiert wird. Aus Ergebnisse werden Vorschläge über die Programmgestaltung und Schwerpunktbildung des DAAD abgeleitet", erklärt Professor Bogdal. In diesem Jahr sei die Türkei der regionale Schwerpunkt. "Desweiteren beraten wir durch Gutachten und Stellungnahmen zum Beispiel zum Bologna-Prozess oder zur Förderung des Deutschen als Wissenschaftssprache."