© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
5. Juli 2011
Kategorie:
Auszeichnungen & Preise
Bielefelder Nachwuchsfonds vergeben
35 geförderte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler im Jahr 2011
Die Universität Bielefeld hat zum zweiten Mal Fördermittel aus dem Bielefelder Nachwuchsfonds zur Forschungsförderung vergeben. Am Montag, dem 4. Juli, haben sich die geförderten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2011 getroffen. Neben finanziellen Mitteln bietet das Programm auch Unterstützung bei der Weiterentwicklung wissenschaftlicher Karrieren.
Mit dem Bielefelder Nachwuchsfonds will das Rektorat der Universität
Bielefeld die Rahmenbedingungen für die Qualifizierung des
wissenschaftlichen Nachwuchses verbessern. Er ist dazu in drei
Maßnahmengruppen unterteilt: Bis zu 5.000 Euro können für
Forschungsbeihilfen wie die Anschaffung von Kleingeräten oder die
Mobilitätsförderung beantragt werden. Des Weiteren werden Maßnahmen zur
Erleichterung des Drittmitteleinstiegs mit bis zu 15.000 Euro gefördert.
Nicht zuletzt sollen „Karrierebrücken“ die
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in der
Übergangsphase von der Promotion zur eigenen Stelle oder der eigenen
Nachwuchsgruppe unterstützen. Von den 35 geförderten
Nachwuchswissenschaftlern erhalten 21 Forschungsbeihilfen oder
Mobilitätsmittel, zehn eine Förderung für ihren Drittmitteleinstieg und
vier Geförderte erhalten eine finanzielle „Karrierebrücke“.
Darüber hinaus hat der Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer Professor Dr. Martin Egelhaaf betont, wie wichtig die Vernetzung der Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler untereinander ist. Er hat daher ein neues Projekt vorgestellt: Beim Peer Learning „Drittmittelanträge“ können die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sich gegenseitig ihre geplanten Drittmittelanträge vorstellen, sie diskutieren und gemeinsam optimieren. Auch Nachwuchswissenschaftler, die nicht über den Bielefelder Nachwuchsfonds gefördert werden, sind herzlich eingeladen, an dem Projekt teilzunehmen. Interessierte können sich bei Alexandra Wiebke, Referentin des Prorektors und Koordinatorin der Servicestelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs, melden.
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/nachwuchsfonds
Kontakt:
Alexandra Wiebke, Universität Bielefeld
Referentin des Prorektors für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer
Koordinatorin der Servicestelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Telefon: 0521 106-4169
E-Mail: alexandra.wiebke@uni-bielefeld.de
Die Universität Bielefeld hat zum zweiten Mal Fördermittel aus dem Bielefelder Nachwuchsfonds zur Forschungsförderung vergeben. Am Montag, dem 4. Juli, haben sich die geförderten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2011 getroffen. Neben finanziellen Mitteln bietet das Programm auch Unterstützung bei der Weiterentwicklung wissenschaftlicher Karrieren.
Zwei
der Geförderten, Juniorprofessor Dr. Jan-Henrik Steg vom Institut für
mathematische Wirtschaftsforschung (1. v.l.) und Dr. Margit Fauser von
der Fakultät für Soziologie (2. v.r.) mit Professor Dr. Martin Egelhaaf
und Alexandra Wiebke.
Darüber hinaus hat der Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer Professor Dr. Martin Egelhaaf betont, wie wichtig die Vernetzung der Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler untereinander ist. Er hat daher ein neues Projekt vorgestellt: Beim Peer Learning „Drittmittelanträge“ können die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sich gegenseitig ihre geplanten Drittmittelanträge vorstellen, sie diskutieren und gemeinsam optimieren. Auch Nachwuchswissenschaftler, die nicht über den Bielefelder Nachwuchsfonds gefördert werden, sind herzlich eingeladen, an dem Projekt teilzunehmen. Interessierte können sich bei Alexandra Wiebke, Referentin des Prorektors und Koordinatorin der Servicestelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs, melden.
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/nachwuchsfonds
Kontakt:
Alexandra Wiebke, Universität Bielefeld
Referentin des Prorektors für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer
Koordinatorin der Servicestelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Telefon: 0521 106-4169
E-Mail: alexandra.wiebke@uni-bielefeld.de