uni.aktuell-Archiv
"Bielefeld zählt" - knobeln und gewinnen in Bielefelds Stadtbahnen
Wissenschaftsjahr 2008 - Jahr der Mathematik
"Bielefeld zählt" - dieses Motto wird in den kommenden Monaten die Fahrgäste in den Bielefelder Stadtbahnen begleiten. Mathematische Rätsel laden zum Mitdenken und Knobeln ein. Auf einem der ersten Plakate herrscht eine "Finanzkrise im Land der Zahlen": Wie kann man verschiedene Beträge bezahlen, wenn nur zwei Münztypen im Umlauf sind? Passend zur Fußball-Europameisterschaft trägt im Juni ein anderes Plakat einen "Elfmeterkrimi" aus. Hier geht es um die Berechnung möglicher Gewinnchancen.
Anlass für die Aktion "Bielefeld zählt" ist das Wissenschaftsjahr 2008, das der Mathematik gewidmet ist und unter dem Motto steht: "Mathematik. Alles was zählt". Initiator der Rätselaktion ist die Fakultät für Mathematik der Universität Bielefeld. Mathematikprofessor Dr. Friedrich Götze erklärt, wie die Idee zu dieser Aktion entstanden ist: "Im Alltag ist Mathematik fast überall zu finden, oftmals ohne dass dies in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Warum sollte man nicht auch in der Stadtbahn Mathematik erleben können? Mathematik macht einfach Spaß und ist ein guter Zeitvertreib, bis man sein Fahrziel erreicht hat."
Die Aktion läuft bis Ende August, in jedem Monat werden zwei neue farbige Plakatmotive zu sehen sein. Rätselfüchse können ihre gefundenen Lösungen bis Ende August an die Fakultät für Mathematik schicken. Die Gewinner werden ausgelost und im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im September geehrt.
Für "Bielefeld zählt" konnten vielfältige UnterstÃtzer gewonnen werden: So stellt das Bielefelder Verkehrsunternehmen moBiel die Plakatflächen in seinen Stadtbahnen zur Verfügung. Die Werbeagentur artgerecht übernahm die Plakatgestaltung und die Druckerei Gieselmann die Vervielfältigung. Die Sparkasse Bielefeld unterstützt die Aktion finanziell mit einer Spende.