uni.aktuell-Archiv
Abschlusssymposium des Promotionskollegs
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Das Projekt "Promovieren im Kolleg" war ein voller Erfolg. Dieses Fazit unterstützten sowohl die Kolleg-Teilnehmer als auch die betreuenden Professorinnen und Professoren der Fakultät für Gesundheitswissenschaften während des Abschlusssymposiums. Im Oktober 2003 war an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften das Promotionskolleg "Der Einfluss sozialer Faktoren auf das Leistungsgeschehen im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland" eingerichtet worden. Das Kolleg wird von der Hans Böckler Stiftung noch bis Ende des Jahres gefördert.
Zu Beginn der Abschlussveranstaltung erinnerten Professorin Dr. Doris Schaeffer und Professor Dr. Bernhard Badura als Sprecher des Kollegs an die Hintergründe für die Einrichtung und zogen ein positives Resumée: Sechs der insgesamt acht geförderten Dissertationen sind bereits jetzt abgeschlossen, die zwei übrigen befinden sich in der Abschlussphase. Doch nicht nur die hohe Abschlussquote zeichnet das Kolleg aus, sondern auch die kurze Promotionsdauer: die meisten der sieben Kollegiatinnen und der einzige Promovend schlossen ihre Promotionen innerhalb von vier Jahren ab.
Den Festvortrag während des Symposiums hielt Dr. Andreas Mielck (Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen) zum Thema "Zwischen Wunsch und Wirklichkeit - bedarfsgerechte Versorgung für alle". In seinem Vortrag stellte er die zentralen Elemente der derzeitigen Diskussion um gesundheitliche Ungleichheit und sozialbedingte Ungleichheit in der Versorgung vor und zog ein eindeutiges Fazit: Wir brauchen mehr Forschung und die tatkräftige Umsetzung vorliegender Erkenntnisse. Nur dadurch könne eine Beitrag zum Abbau gesundheitlicher Ungleichheiten - auch im Versorgungssystems - geleistet werden.
Die Forschungsergebnisse der verschiedenen Dissertationen zu der in Deutschland bis zum heutigen Zeitpunkt kaum erforschten Fragestellung, stellte Karin Tiesmeyer thesenartig vor.
Zusätzlich gab Thomas Hehlmann als einziger Promovend in einem weiblich dominierten Kolleg Einblicke in die tatsächliche Kollegarbeit.
Das Foto zeigt (v.l.): Anja Ludwig, Karin Tiesmeyer, Anja Langness, Livia Ryl, Martina Lukas-Nülle, Meike Lierse, Michaela Brause und Thomas Hehlmann.