uni.aktuell-Archiv
2.500 Studierende starten zum Wintersemester 2010/2011 neu ins Studium an der Universität Bielefeld
Erstsemesterbegrüßung mit Informationen und Präsentationen
Die
Studienanfänger in den Bachelorstudiengängen und Rechtswissenschaften (Staatsexamen)
wurden heute (11. Oktober) im Rahmen einer zentralen
Veranstaltung im Auditorium maximum von Rektor Professor Dr.-Ing.
Gerhard Sagerer, den AStA-Vorsitzenden Lisa Brockerhoff und Maxx
Schneider sowie Bielefelds 2. Bürgermeister Horst Grube willkommen
geheißen. Neben Informationen aus Stadt und Universität erfuhren die neuen Studierenden auch mehr über zwei Angebote in der Universität Bielefeld. Moderator Andreas Liebold stellte im Interview die Podcaster Marcus Willner und Christoph Wochnik und ihre Filme zum Thema "Querdenken" vor. Filmemachen gelernt haben die beiden Studierenden im Seminar "Vorsicht Podcast", das von den Medienpädagogen für Studierende aller Fakultäten angeboten wird. Außerdem präsentierten Frederic Siepmann, Annika Rothert und Andreas Kipp vom "Team of Bielefeld" (ToBi) den Roboter BIRON, mit dem sie an der Weltmeisterschaft, dem RoboCup in Singapur teilgenommen haben. Für die musikalische Begrüßung sorgte Fleming Klein am Klavier.
Bis heute haben sich für Wirtschaftswissenschaften (Kern- und Nebenfach) die meisten Studienanfänger eingeschrieben, insgesamt 467. Es folgen Physik (372), Mathematik (325), Chemie (288) und Rechtswissenschaft (Staatsexamen, 241).
Die meisten Bewerbungen pro Studienplatz gab es für den neuen Studiengang Recht und Management – es haben sich 1.112 Personen auf 30 Studienplätze beworben. Die meisten Bewerbungen (3.217) gab es für Psychologie (es standen 89 Plätze zur Verfügung).