uni.aktuell-Archiv
26. Finnbahn-Meeting an der Universität
Mehr als 30 Teams starten
Am Mittwoch, 28. Mai um 17 Uhr ist es wieder soweit. Es startet zum 26. Mal das traditionelle Finnbahn-Meeting an der Universität Bielefeld. Dieses Breitensportevent wurde 1983 von Professor Dr. Dietrich Kurz, Sportwissenschaftler an der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, ins Leben gerufen. Mittlerweile zieht es jedes Jahr mehr als 30 Teams auf die 500 Meter lange Finnbahn oberhalb der Universität. Ob Professoren, Studierende oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltung und Technik, das Motto lautet: "Dabei sein ist alles!"
Deshalb existiert seit der ersten Stunde ein interessantes Regelwerk, das einen offenen und attraktiven Wettkampf bietet:
Jedes Team muss insgesamt 20 Runden auf der Finnbahn absolvieren. Ein Team besteht aus 10 Läuferinnen und Läufern, davon mindestens drei Frauen, die zusammen 300 Jahre oder älter sein müssen. Für jedes Lebensjahr, das ein Team älter ist als 300 Jahre, wird ein Vorsprung von fünf Metern gewährt. Jedes Mitglied muss mindestens eine, darf aber nur maximal vier Runden laufen. Gefragt ist also der richtige Mix aus Schnelligkeit, Alter und zu laufenden Runden. Neben dem Team mit der schnellsten Zeit wird auch das Team mit dem kreativsten Namen geehrt.
Die Organisation des Events wird von Sportstudierenden des Seminars "Organisation von Sportveranstaltungen" unter der Leitung von Dipl.- Sportlehrer Rudi Spiller übernommen. Diese hoffen natürlich auf bestes Wetter und viele Zuschauer, wenn es in diesem Jahr heißt: Kann es einem Team gelingen das Siegerteam der letzten zwei Jahre "Auf Achilles Fersen" zu bezwingen? Falls nicht, bleibt der Wanderpokal endgültig in den Händen der Titelverteidiger aus der Abteilung Sportwissenschaft.