uni.aktuell-Archiv
220 Besucher lauschten in der "Lesenacht"
Musikalische Begleitung von Sängerin Kristin Shey
Am 24. Oktober fand in der Universitätsbibliothek die "Lesenacht" statt. Von 20 bis 23 Uhr lasen Professorinnen und Professoren der Universität Bielefeld ausgewählte Passagen aus ihren "Lieblingsbüchern". "Die Lesenacht war sehr stimmungsvoll und atmosphärisch", sagt Dr. Heike Piehler, Geschäftsführerin des Ästhetischen Zentrums.
An fünf Stationen lauschten rund 220 Besucher insgesamt 15 Lesungen. Der Servicebereich SL_K5 (Beratung für Studium, Lehre und Karriere) hatte zuvor Professorinnen und Professoren aufgefordert, Studierenden Bücher zu empfehlen, die sie selbst gern gelesen haben - also nicht in erster Linie Fachliteratur.
Der Biologe und Prorektor Professor Dr. Martin Egelhaaf beispielsweise las aus dem Klassiker "Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil, der Pädagoge Harald Hahn aus "Rot" von Uwe Timm und Dr. Eva Reichmann vom SL_K5 trug Passagen aus "Funken im Abgrund" von Soma Morgenstern vor. In der Pause begeisterte auf der Galerie die Bielefelder Sängerin Kristin Shey das Publikum.
Die "Lesenacht" war eine von vielen bundesweiten Aktionen anlässlich des "Tages der Bibliotheken", der 1995 von der Deutschen Literaturkonferenz unter der Schirmherrschaft von Richard von Weizsäcker ausgerufen wurde. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Universitätsbibliothek, dem Servicebereich SL_K5 und dem Ästhetischen Zentrum ausgerichtet, mit freundlicher Unterstützung des Absolventen-Netzwerks der Universität Bielefeld.
Alle Literaturempfehlungen sind einsehbar unter: