uni.aktuell-Archiv
20 Jahre Weiterbildendes Studium FrauenStudien
Podiumsdiskussion und Zertifikatsübergabe
Seit 20 Jahren bietet die Universität Bielefeld Frauen aus der Region und darüber hinaus die Chance, sich zu qualifizieren und sich zum Beispiel nach der Familienphase auf einen Neustart vorzubereiten. Der 20. Geburtstag des Weiterbildenden Studiums FrauenStudien wurde von Teilnehmerinnen, Mitarbeiterinnen und Gästen entsprechend gefeiert. Die Regierungspräsidenten Marianne Thomann-Stahl hatte die Schirmherrschaft übernommen und Birgit Fischer, ehemalige NRW-Ministerin für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie, hielt den Festvortrag.
Auch die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Studium kam nicht zu kurz. Drei Workshops und ein Podiumsdiskussion beleuchteten verschiedene Aspekte der FrauenStudien. Die Vergabe der Zertifikate an die erfolgreichen Absolventinnen bildete einen Höhepunkt der Festveranstaltung.
Bereits seit April 1988 existiert das Angebot an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Es eröffnet den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, weibliche Lebenszusammenhänge auf der Basis wissenschaftlicher Erklärungsansätze zu reflektieren und neue Perspektiven für ihre individuelle Zukunftsgestaltung zu entwickeln. Das Abitur ist dafür nicht Voraussetzung.
Während des Studiums analysieren die Studierenden die Situation von Frauen in verschiedenen Lebensbereichen und deren gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Veranstaltungen aus neun Fakultäten werden aufgenommen. Das Studium kann die Teilnehmerinnen in verschiedene berufliche Wege lenken. Die Qualifizierung erfolgt in den drei Schwerpunkten "Pädagogische Beratung", "Politik und Bildungsarbeit" und "Umwelt und Gesundheit".
Folgende Teilnehmerinnen erhielten im Rahmen der Festveranstaltung ihre Zertifikate (v.l.):
Antje Beckmann, Ute Schröder, Widya Budiman, Nilgün Demirubuz und Karin Wystron (vorn), Annette Borrmann, Ilke Steffen, Hiltrud Seifert, Margit Hahn- Demir, Adelheid Lange, Cornelia Wild und Karla Fischer (hintere Reihe).