© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
12. September 2012
Kategorie:
Öffentliche Veranstaltungen
Öffentlichkeitstag der „FrauenStudien“
Vorgegebene Wege hinterfragen, neue Lebensperspektiven erforschen und mit festgefahrenen Vorstellungen aufräumen. Mit diesen Themen befasst sich der Öffentlichkeitstag des Weiterbildenden Studiums FrauenStudien. Am Samstag, 15. September, können sich Interessierte in der Zeit von 10 bis 14 Uhr im Hörsaal 15 der Universität Bielefeld anhand von Vorträgen und Projektarbeiten mit dem Thema auseinandersetzen und Einblicke in die Inhalte und Charakteristika des Weiterbildenden Studiums für Frauen mit und ohne Abitur gewinnen.
Der Hauptvortrag von Dr. Beate Kortendieck, Koordinatorin des Netzwerkes Frauen- und Geschlechterforschung NRW, thematisiert Elternschaft in der Moderne und greift ein wichtiges und gesellschaftspolitisch relevantes Thema auf: „Familie wird gemacht: Mütter und Väter zwischen Tradition und Moderne“.
Durch die Präsentation der Ergebnisse aus der Projektphase erhalten die Gäste des Öffentlichkeitstages einen Einblick in die Studieninhalte, der Berufsmarkt stellt zudem berufliche Werdegänge der Teilnehmerinnen der FrauenStudien vor. Abgerundet wird das Programm mit der Verleihung der Zertifikate an diesjährige Absolventinnen. Das Themenspektrum der Abschlussarbeiten reicht von „Work-Life-Balance orientierte Personalpolitik“ bis zu „Zur Bedeutung von Wissen und Kompetenz in der Lernenden Gesellschaft“.
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/fstudien
Der Hauptvortrag von Dr. Beate Kortendieck, Koordinatorin des Netzwerkes Frauen- und Geschlechterforschung NRW, thematisiert Elternschaft in der Moderne und greift ein wichtiges und gesellschaftspolitisch relevantes Thema auf: „Familie wird gemacht: Mütter und Väter zwischen Tradition und Moderne“.
Durch die Präsentation der Ergebnisse aus der Projektphase erhalten die Gäste des Öffentlichkeitstages einen Einblick in die Studieninhalte, der Berufsmarkt stellt zudem berufliche Werdegänge der Teilnehmerinnen der FrauenStudien vor. Abgerundet wird das Programm mit der Verleihung der Zertifikate an diesjährige Absolventinnen. Das Themenspektrum der Abschlussarbeiten reicht von „Work-Life-Balance orientierte Personalpolitik“ bis zu „Zur Bedeutung von Wissen und Kompetenz in der Lernenden Gesellschaft“.
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/fstudien