© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
9. Februar 2010
Kategorie:
Öffentliche Veranstaltungen
Öffentlicher Vortrag von Sigrid Löffler: Wer bestimmt, was wir lesen?
Die renommierte Berliner Literaturkritikerin Sigrid Löffler hält am 16. Februar um 20.00 Uhr im Plenarsaal des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) einen öffentlichen Vortrag. Der Titel lautet: „Wer bestimmt, was wir lesen? Der globalisierte Buchmarkt und die Bücherflut: Wie literarische Moden gemacht werden und welche Rolle die Literaturkritik dabei spielt.“ Der Vortrag findet im Rahmen des Kolloquiums „Transformationen des literarischen Feldes in der Gegenwart“ statt.
Wenn die richtigen Bücher und die richtigen Leser zusammenfinden sollen, dann bedarf es der kritischen Moderation durch den Literaturkritiker. Seine Rolle in der Buchszene hat sich allerdings dramatisch verändert. Die Literaturkritikerin Dr. Sigrid Löffler zeigt, wie der Buchmarkt heute funktioniert und wie Literaturkritik heute gedacht und geschrieben wird.
Mit freundlicher Unterstützung des Ästhetischen Zentrums der Universität Bielefeld.
Der Eintritt ist frei.
Ort:
Plenarsaal
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)
Wellenberg 1
Zeit:
Dienstag, 16. Februar, 20 Uhr
Wenn die richtigen Bücher und die richtigen Leser zusammenfinden sollen, dann bedarf es der kritischen Moderation durch den Literaturkritiker. Seine Rolle in der Buchszene hat sich allerdings dramatisch verändert. Die Literaturkritikerin Dr. Sigrid Löffler zeigt, wie der Buchmarkt heute funktioniert und wie Literaturkritik heute gedacht und geschrieben wird.
Mit freundlicher Unterstützung des Ästhetischen Zentrums der Universität Bielefeld.
Der Eintritt ist frei.
Ort:
Plenarsaal
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)
Wellenberg 1
Zeit:
Dienstag, 16. Februar, 20 Uhr