Soziologie
50-Jahre Fakultät für Soziologie: Elena Esposito im Gespräch mit Dirk Baecker
Am Freitag, den 25. Januar, führt die Arbeitsgruppe Soziologie und ihre interdisziplinäre Vernetzung die Veranstaltungsreihe Die Vielfalt der Gesellschaft fort und widmet sich unter dem Stichwort 4.0 der Digitalisierung der Gesellschaft. Elena Esposito, Professorin für Soziologie und ihre interdisziplinäre Vernetzung an der Fakultät für Soziologie, spricht mit Professor Dirk Baecker von der Universität Witten/Herdecke über sein neues Buch 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt. Darin beschreibt der Soziologe und Kulturtheoretiker das umfassende Projekt der Digitalisierung und der Transformation analoger Umwelten in abzählbare, statistische auswertbare und maschinell berechenbare Prozessfelder.
Das Gespräch mit Diskussion findet um 20 Uhr in der Buchhandlung Mondo (Elsa-Brandström-Straße 23) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.