© Universität Bielefeld
SFB 1288
Veröffentlicht am
24. Oktober 2024
Kategorie:
news-de
#SFB1288inStuttgart: Prof. Dr. Antje Flüchter, Malte Wittmaack und Vera Breitner auf der Jahrestagung des Arbeitskreises „Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit“
Heute (24.10.2024) reisen die SFB 1288-Mitglieder Prof. Dr. Antje Flüchter, Malte Wittmaack und Vera Breitner für drei Tage nach Stuttgart. In der baden-württembergischen Landeshauptstadt beginnt heute die 29. Jahrestagung des Arbeitskreises „Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit“. Bereits heute referiert Prof. Dr. Antje Flüchter in ihrer Keynote über „Praktiken des Vergleichens und geschlechtergeschichtliche (Migrations-)Forschung“. Am 26. Oktober nehmen Prof. Dr. Antje Flüchter und Malte Wittmaack zudem an der abschließenden Roundtable-Diskussion „Globalgeschichte der Vormoderne als Geschlechtergeschichte“ teil.
Hier geht es zum Programm der Jahrestagung des Arbeitskreises „Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit“.
Foto: Philipp Ottendörfer
Prof. Dr. Antje Flüchter ist Sprecherin des SFB 1288 und Projektleiterin im Teilprojekt D03 „Der verglichene Körper: Ordnung in der Vielfalt der Menschen (16.–19. Jahrhundert)“. In diesem Teilprojekt ist Malte Wittmaack Mitarbeiter.
Vera Breitner ist Doktorandin im Teilprojekt D02 „Vergleichende Verfahren – Präzedenzrecht im spätmittelalterlichen England“.
Hier geht es zum Programm der Jahrestagung des Arbeitskreises „Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit“.
Prof. Dr. Antje Flüchter ist Sprecherin des SFB 1288 und Projektleiterin im Teilprojekt D03 „Der verglichene Körper: Ordnung in der Vielfalt der Menschen (16.–19. Jahrhundert)“. In diesem Teilprojekt ist Malte Wittmaack Mitarbeiter.
Vera Breitner ist Doktorandin im Teilprojekt D02 „Vergleichende Verfahren – Präzedenzrecht im spätmittelalterlichen England“.