© Universität Bielefeld
SFB 1288
Veröffentlicht am
15. Mai 2025
Kategorie:
news-de
Marthe Becker referiert bei internationaler Konferenz in Neapel
Marthe Becker ist aktuell auf Forschungsreise in Neapel, um an einer internationalen PhD-Konferenz zum Thema „The Exercise of Power and its Limits: Dissent, Contestation, and Repression from Antiquity to Contemporary Age“ an der Universität Neapel Frederico II teilzunehmen.
Im Zentrum der zweitägigen PhD-Konferenz, die heute (15.05.2025) beginnt, steht das operative Konzept von Macht von der Antike bis zur Gegenwart. Im Zentrum stehen dabei unter anderem Fragen nach Praktiken der Machtausübung, die verschiedene Formen von Konsens und Unterdrückung hervorbringen oder verändern. Außerdem geht es um die Grenzen von Machtausübung, zum Beispiel darum, welche Formen von Subversion oder Widerstand es gibt.
Im Rahmen des Panels „Religion and Symbolic Representations of Power“ referiert Marthe Becker am Freitagmorgen (16.05.2025) zu „Repressing the memory of Livia: Tiberius, acceptance and his late revenge“.
Hier geht es zu weiteren Informationen über die PhD-Konferenz.
Foto: Philipp Ottendörfer
In der zweiten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ hat Marthe Becker im Teilprojekt D01 „Das Vergleichen im ethnographischen Denken der Antike – Die römische Zeit bis in die Spätantike“ promoviert.
Im Zentrum der zweitägigen PhD-Konferenz, die heute (15.05.2025) beginnt, steht das operative Konzept von Macht von der Antike bis zur Gegenwart. Im Zentrum stehen dabei unter anderem Fragen nach Praktiken der Machtausübung, die verschiedene Formen von Konsens und Unterdrückung hervorbringen oder verändern. Außerdem geht es um die Grenzen von Machtausübung, zum Beispiel darum, welche Formen von Subversion oder Widerstand es gibt.
Im Rahmen des Panels „Religion and Symbolic Representations of Power“ referiert Marthe Becker am Freitagmorgen (16.05.2025) zu „Repressing the memory of Livia: Tiberius, acceptance and his late revenge“.
Hier geht es zu weiteren Informationen über die PhD-Konferenz.
Foto: Philipp Ottendörfer
In der zweiten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ hat Marthe Becker im Teilprojekt D01 „Das Vergleichen im ethnographischen Denken der Antike – Die römische Zeit bis in die Spätantike“ promoviert.