© Universität Bielefeld
SFB 1288
Veröffentlicht am
2. Mai 2025
Kategorie:
news-de
Marthe Becker nimmt am „Transatlantic Workshop“ an der University of Notre Dame teil
Marthe Becker ist diese Woche auf Forschungsreise in den USA. Sie ist zu Gast an der University of Notre Dame, um an dem jährlich stattfindenden „Transatlantic Workshop“ teilzunehmen: Dort präsentieren Doktorand*innen vom 01. bis 05.05.2025 ihre Forschung und diskutieren unter anderem Research Paper.
Marthe Becker hat in der zweiten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ im Teilprojekt D01 „Das Vergleichen im ethnographischen Denken der Antike – Die römische Zeit bis in die Spätantike“ promoviert.
Foto: Philipp Ottendörfer
Im Rahmen des „Transatlantic Workshop“ treffen Promovierende der Universität Bielefeld und der University of Notre Dame im US-Bundesstaat Indiana aufeinander und tauschen sich aus. „Der Workshop ist vor allem spannend, da es uns ermöglicht, Kontakte nach Notre Dame aufzubauen“, so Teilnehmerin und SFB 1288-Doktorandin Nadina Al-Bayaa (Teilprojekt F07) über den Transatlantic Workshop 2024. „Jede*r Doktorand*in kann zwei Mal am Workshop teilnehmen, wodurch man mit den anderen über einen längeren Zeitraum hinweg Fortschritte in der eigenen Forschung besprechen kann.“ Der Workshop findet abwechselnd in Notre Dame und Bielefeld statt.
Hier geht es zum Tagungsbericht zum „Tansatlantic Workshop 2024“ von zwei Promovierenden des Nanovic Institute for European Studies der University of Notre Dame.
Marthe Becker hat in der zweiten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ im Teilprojekt D01 „Das Vergleichen im ethnographischen Denken der Antike – Die römische Zeit bis in die Spätantike“ promoviert.
Im Rahmen des „Transatlantic Workshop“ treffen Promovierende der Universität Bielefeld und der University of Notre Dame im US-Bundesstaat Indiana aufeinander und tauschen sich aus. „Der Workshop ist vor allem spannend, da es uns ermöglicht, Kontakte nach Notre Dame aufzubauen“, so Teilnehmerin und SFB 1288-Doktorandin Nadina Al-Bayaa (Teilprojekt F07) über den Transatlantic Workshop 2024. „Jede*r Doktorand*in kann zwei Mal am Workshop teilnehmen, wodurch man mit den anderen über einen längeren Zeitraum hinweg Fortschritte in der eigenen Forschung besprechen kann.“ Der Workshop findet abwechselnd in Notre Dame und Bielefeld statt.
Hier geht es zum Tagungsbericht zum „Tansatlantic Workshop 2024“ von zwei Promovierenden des Nanovic Institute for European Studies der University of Notre Dame.