© Universität Bielefeld
SFB 1288
Veröffentlicht am
1. Oktober 2025
Kategorie:
news-de
#BielefelderVergleichsforschungInRom: Marthe Becker auf Forschungsreise in Rom
Vergangene Woche war Marthe Becker für einen mehrtägigen Forschungsaufenthalt (24.09.–01.10.2025) in Rom. In diesem Rahmen hat sie sich vor allem die spätantiken Überreste der Stadt angesehen: „Rom ist voll mit Kirchen, die besonders in dem Jubeljahr, in dem wir uns gerade befinden, hoch frequentiert sind. Worauf aber die wenigsten achten, sind die spätantiken Versatzstücke, die sich doch in vielen dieser Kirchen noch finden lassen“, so Marthe Becker.
Foto: Marthe Becker
In der zweiten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ hat Marthe Becker im Teilprojekt D01 „Das Vergleichen im ethnographischen Denken der Antike – Die römische Zeit bis in die Spätantike“ promoviert. Im Sommer 2025 hat sie ihre Dissertation mit dem Titel „Ethnographie und ἐκκλησία. Überlegungen zum ethnographischen Schreiben in den Kirchengeschichten des 4. und 5. Jahrhunderts“ erfolgreich verteidigt. In der Dissertation hat sie unter anderem ethnographische Vergleichspraktiken in den Kirchengeschichten der Antike analysiert.
Foto: Philipp Ottendörfer
Foto: Marthe Becker
In der zweiten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ hat Marthe Becker im Teilprojekt D01 „Das Vergleichen im ethnographischen Denken der Antike – Die römische Zeit bis in die Spätantike“ promoviert. Im Sommer 2025 hat sie ihre Dissertation mit dem Titel „Ethnographie und ἐκκλησία. Überlegungen zum ethnographischen Schreiben in den Kirchengeschichten des 4. und 5. Jahrhunderts“ erfolgreich verteidigt. In der Dissertation hat sie unter anderem ethnographische Vergleichspraktiken in den Kirchengeschichten der Antike analysiert.
Foto: Philipp Ottendörfer