© Universität Bielefeld
SFB 1288
Veröffentlicht am
30. Oktober 2025
Kategorie:
news-de
„(Un)sicheres Terrain“: Malte Wittmaack referiert im Kolloquium „Mittelalter und Frühe Neuzeit“
Im Forschungskolloquium „Mittelalter und Frühe Neuzeit“ an der Universität Bielefeld geht es heute Abend um das Thema „(Un)sicheres Terrain: Malte Wittmaack thematisiert in seinem Vortrag „Transformationen von Staatlichkeit, Naturaneignung und Landesausbau zwischen Moor und Küste. Das Beispiel der ostfriesisch-preußischen Urbarmachungs-Commission (1707–1808)“. Der öffentliche Vortrag findet von 18–20:30 Uhr im Raum X-E0-222 (Gebäude X) an der Universität Bielefeld statt.
Foto: Philipp Ottendörfer
In der zweiten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ hat Malte Wittmaack im Teilprojekt D03 „Der verglichene Körper: Ordnung in der Vielfalt der Menschen (16.–19. Jahrhundert)“ promoviert. Er hat seine Dissertation im September 2024 erfolgreich verteidigt. Hier gibt es dazu weitere Informationen.
Foto: Philipp Ottendörfer
In der zweiten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ hat Malte Wittmaack im Teilprojekt D03 „Der verglichene Körper: Ordnung in der Vielfalt der Menschen (16.–19. Jahrhundert)“ promoviert. Er hat seine Dissertation im September 2024 erfolgreich verteidigt. Hier gibt es dazu weitere Informationen.