© Universität Bielefeld
SFB 1288
Veröffentlicht am
19. November 2025
Kategorie:
news-de
„Schreiben über Kleopatra“: Dr. Ann-Cathrin Harders referiert an der TU Darmstadt
Dr. Ann-Cathrin Harders ist heute (19.11.2025) zu Gast am Institut für Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt: Im Rahmen des Althistorischen Kolloquiums des Fachgebiets „Alte Geschichte“ spricht sie zum Thema „Königin – Pharao – Femme Fatale: Schreiben über Kleopatra“.
Im Vortrag geht es unter anderem um Fragen danach, wie in und seit der Antike über Kleopatra gedacht und geschrieben wurde und wie sich das Spannungsfeld zwischen historischer Realität und überzeitlicher Faszination für Kleopatra gestaltet. Vor dem Hintergrund ihrer im März 2025 im Verlag C. H. Beck erschienenen Monografie „Kleopatra. Ägyptens letzte Königin“ geht es außerdem um die Problematik, Kleopatra biografisch zu fassen und zugleich ein differenziertes Verständnis für die vielschichtige Figur Kleopatra zu entwickeln.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Althistorischen Kolloquium an der TU Darmstadt im Wintersemester 2025/2026.
Hier geht es zur Publikation „Kleopatra. Ägyptens letzte Königin“.
Foto: Philipp Ottendörfer
Im Vortrag geht es unter anderem um Fragen danach, wie in und seit der Antike über Kleopatra gedacht und geschrieben wurde und wie sich das Spannungsfeld zwischen historischer Realität und überzeitlicher Faszination für Kleopatra gestaltet. Vor dem Hintergrund ihrer im März 2025 im Verlag C. H. Beck erschienenen Monografie „Kleopatra. Ägyptens letzte Königin“ geht es außerdem um die Problematik, Kleopatra biografisch zu fassen und zugleich ein differenziertes Verständnis für die vielschichtige Figur Kleopatra zu entwickeln.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Althistorischen Kolloquium an der TU Darmstadt im Wintersemester 2025/2026.
Hier geht es zur Publikation „Kleopatra. Ägyptens letzte Königin“.
Foto: Philipp Ottendörfer