© Universität Bielefeld
SFB 1288
Veröffentlicht am
22. April 2025
Kategorie:
news-de
„Residual Uncertainty“: Prof. Dr. Carsten Reinhardt referiert im I²SoS-Kolloquium
Heute (22.04.2025) hält Prof. Dr. Carsten Reinhardt den Vortrag „Residual Uncertainty: Towards Historical Studies of Science“, der im Rahmen des Kolloquiums des Instituts für interdisziplinäre Wissenschaftsforschung (I²SoS) von 16–18 Uhr in Raum X-E0-220 an der Universität Bielefeld stattfindet.
Foto: Philipp Ottendörfer
Prof. Dr. Carsten Reinhardt ist Sprecher des Vorstands des Instituts für interdisziplinäre Wissenschaftsforschung (I²SoS), das an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie an der Universität Bielefeld angesiedelt ist. Im Rahmen der zweiten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ hat er das Teilprojekt D06 „Vergleichen an der Schnittstelle der Physical Sciences und der Life Sciences, 1960 bis 2000“ zusammen mit Prof. Dr. Martin Carrier geleitet. Im Teilprojekt wurde die Rolle von Vergleichspraktiken in der Formierung und Entwicklung interdisziplinärer Forschungsfelder in den Naturwissenschaften des 20. Jahrhunderts untersucht. Ein zentraler Schwerpunkt der Forschung im Rahmen des Projekts lag auf der Entwicklung von Vergleichsstandards und der Entstehung von Vergleichswissen.
Foto: Philipp Ottendörfer
Prof. Dr. Carsten Reinhardt ist Sprecher des Vorstands des Instituts für interdisziplinäre Wissenschaftsforschung (I²SoS), das an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie an der Universität Bielefeld angesiedelt ist. Im Rahmen der zweiten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ hat er das Teilprojekt D06 „Vergleichen an der Schnittstelle der Physical Sciences und der Life Sciences, 1960 bis 2000“ zusammen mit Prof. Dr. Martin Carrier geleitet. Im Teilprojekt wurde die Rolle von Vergleichspraktiken in der Formierung und Entwicklung interdisziplinärer Forschungsfelder in den Naturwissenschaften des 20. Jahrhunderts untersucht. Ein zentraler Schwerpunkt der Forschung im Rahmen des Projekts lag auf der Entwicklung von Vergleichsstandards und der Entstehung von Vergleichswissen.