© Universität Bielefeld
SFB 1288
Veröffentlicht am
20. November 2025
Kategorie:
news-de
„100 Jahre später – Was bleibt von Friedrich Ebert?“: Prof. Dr. Birte Förster zu Gast bei Podiumsdiskussion in Heidelberg
Prof. Dr. Birte Förster ist heute (20.11.2025) zu Gast in Heidelberg, um an einer historiografischen Podiumsdiskussion zur Frage „100 Jahre später – Was bleibt von Friedrich Ebert?“ teilzunehmen. Im Zentrum der Diskussion, die von der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte veranstaltet wird, stehen unter anderem Friedrich Eberts Rolle in der Revolution von 1918/19, die Nachkriegszeit, die Suche nach politischen Kompromissen und die oft übersehene Geschlechterdimension der frühen Weimarer Republik. Prof. Dr. Birte Förster wird insbesondere zur Geschlechtergeschichte der Weimarer Republik und zur politischen Teilhabe von Frauen sprechen.
Hier geht es zur Website der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte.
Foto: Philipp Ottendörfer
In der zweiten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ war Prof. Dr. Birte Förster assoziiertes Mitglied und ist Teil der Bielefelder Vergleichsforschung.
Hier geht es zur Website der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte.
Foto: Philipp Ottendörfer
In der zweiten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ war Prof. Dr. Birte Förster assoziiertes Mitglied und ist Teil der Bielefelder Vergleichsforschung.