© Universität Bielefeld
SFB 1288
Veröffentlicht am
22. September 2025
Kategorie:
news-de
42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Mitglieder der Bielefelder Vergleichsforschung in Duisburg
Der 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zum Themenschwerpunkt „Transitionen“ beginnt heute (22.09.2025) am Campus Duisburg der Universität Duisburg-Essen. Bei dem Kongress diskutieren Wissenschaftler*innen diese Woche unterschiedliche Aspekte rund um Prozesse sozialen Wandels.
Aus der Bielefelder Vergleichsforschung nimmt unter anderem Dr. Leopold Ringel teil. Zusammen mit mehreren Kolleg*innen leitet er morgen (23.09.2025) die Sektion „Organisation und Transitionen: Aktuelle Forschungen der Organisationssoziologie“.
Hier geht es zu Neuigkeiten und weiteren Informationen über den 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Erfahren Sie hier mehr zum diesjährigen Kongressthema „Transitionen“.
Hier geht es zum Kongressprogramm.
Foto: Philipp Ottendörfer
In der zweiten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ hat Dr. Leopold Ringel zusammen mit Prof. Dr. Tobias Werron das assoziierte Teilprojekt „Wie Rankings hergestellt werden: Zur sozialen Produktion serieller Vergleiche“ geleitet und zur sozialen Produktion von Rankings geforscht.
Aus der Bielefelder Vergleichsforschung nimmt unter anderem Dr. Leopold Ringel teil. Zusammen mit mehreren Kolleg*innen leitet er morgen (23.09.2025) die Sektion „Organisation und Transitionen: Aktuelle Forschungen der Organisationssoziologie“.
Hier geht es zu Neuigkeiten und weiteren Informationen über den 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Erfahren Sie hier mehr zum diesjährigen Kongressthema „Transitionen“.
Hier geht es zum Kongressprogramm.
Foto: Philipp Ottendörfer
In der zweiten Förderphase des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ hat Dr. Leopold Ringel zusammen mit Prof. Dr. Tobias Werron das assoziierte Teilprojekt „Wie Rankings hergestellt werden: Zur sozialen Produktion serieller Vergleiche“ geleitet und zur sozialen Produktion von Rankings geforscht.