Pressemitteilungen
Zweijähriges Jubiläum: Internationales Graduiertenkolleg "Stochastics and Real World Models" an der Universität Bielefeld (Nr. 65/2008)
Einladung zur Festveranstaltung und zum Fototermin am 5. Mai
Mit einer Festveranstaltung wird am 5. Mai von 9 bis 18 Uhr das zweijährige Bestehen des Internationalen Graduiertenkollegs "Stochastics and Real World Models" gefeiert.
Das 2006 gegründete deutsch-chinesische Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit der Wahrscheinlichkeitstheorie (Stochastik), einem Teilgebiet der Mathematik. Das Ziel, des durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und ihre chinesischen Partnerinstitutionen geförderten Graduiertenkollegs, ist die gemeinsame Ausbildung von hochqualifizierten Nachwuchswissenschaftlern sowie die intensive Zusammenarbeit der beteiligten Forscher auf dem Gebiet der mathematischen Wahrscheinlichkeitstheorie und ihren Anwendungsfeldern in Physik und Ökonomie. Durch den regelmäßigen persönlichen Austausch der Stipendiaten soll die enge wissenschaftliche Kooperation zwischen Deutschland und China gefördert werden.
An dem Projekt ist die Chinesische Akademie der Wissenschaften in Peking beteiligt. Auf deutscher Seite arbeitet die Universität Bielefeld mit ihren Fakultäten für Mathematik, für Physik und für Wirtschaftwissenschaften sowie ihr Institut für Mathematische Wirtschaftsforschung und das Forschungszentrum BiBoS (Bielefeld-Bonn Stochastics Center) mit.
Zu der Jubiläumsveranstaltung laden wir die Medienvertreter in das Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZIF), Wellenberg 1 in 33615 Bielefeld herzlich ein.
Zum Auftakt der Veranstaltung besteht um 9 Uhr die Gelegenheit für ein Pressefoto.
Programm:
9 Uhr: Festveranstaltung mit folgenden Rednern:
- Prof. Dr. MA Zhi-Ming, Chinesische Akademie der Wissenschaften (Sprecher des Graduiertenkollegs)
- Prof. Dr. Michael Röckner, Universität Bielefeld (Sprecher des Graduiertenkollegs)
- Prof. Dr. Dieter Timmermann, Rektor der Universität Bielefeld
- Dr. Michael Stückradt, Staatssekretär im Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie
10 Uhr: Präsentation des Internationalen Graduiertenkollegs
12 bis 18 Uhr: Mathematische Vortragsreihe mit internationalen Gastwissenschaftlern
Zur Vortragsreihe wird als Gast der Vorsitzende der Deutsche Telekom Stiftung, Dr. Klaus Kinkel, erwartet. Der ehemalige Außen- und Justizminister wird außerdem den Sonderforschungsbereich Mathematik, das Mitmach- und Experimentierzentrum teutolab sowie das Lernzentrum Mathematik besuchen. Die Deutsche Telekom Stiftung ist Hauptförderer des Wissenschaftsjahrs 2008. Es steht im Zeichen der Mathematik und trägt das Motto: "Mathematik. Alles, was zählt."
Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen im Internet:
www.igk.math.uni-bielefeld.de/news/two-year-celebration
Kontakt:
Prof. Dr. Michael Röckner, Sprecher des Internationalen Graduiertenkollegs
Universität Bielefeld
Tel.: +49 521 106-4774
Fax: +49 521 106-6462
roeckner@math.uni-bielefeld.de
Link: http://www.igk.math.uni-bielefeld.de/news/two-year-celebration