© Universität Bielefeld
Pressemitteilungen
Veröffentlicht am
14. August 2009
Kategorie:
SchülerInnen & Studieninteressierte
Zukunftsschiff MS Wissenschaft kommt in die Region (Nr. 171/2009)
Bielefelder Exzellenzcluster CITEC mit Exponat auf der MS Wissenschaft
Das Bielefelder InteRaktionsTechnologie Exponat (B.I.R.T.E.) vermittelt Kindern und Jugendlichen spielerisch, wie kognitive Interaktionstechnologie in Zukunft die Bedienung von technischen Systemen erleichtert. B.I.R.T.E. ist eines von mehr als 20 Exponaten einer Ausstellung, die zurzeit auf dem Zukunftsschiff MS Wissenschaft auf deutschen Wasserstraßen unterwegs ist. Das rund 100 Meter lange Binnenfrachtschiff wird in mehr als 30 Städten Halt machen und auf außergewöhnliche Weise Wissenschaft und Forschung zu den Menschen bringen. Im August und September legt das Zukunftsschiff auch in der Region an.
Das Exponat B.I.R.T.E. vermittelt Kindern und Jugendlichen spielerisch, wie kognitive Interaktionstechnologie in Zukunft die Bedienung von technischen Systemen erleichtert
Für Interessierte aus Bielefeld und Umgebung bieten sich die folgenden Anlegestationen an:
Dortmund, 15. bis 17. August 2009, Stadthafen, unterhalb des Alten Hafenamtes, Sunder-weg/Mathistraße
Bergkamen, 18. bis 20. August 2009, Marina Rünthe, Nordseite
Minden, 22. bis 24. September 2009, Vorhafen Schachtschleuse, Bauhofstr.
Münster, 29. Sptember bis 1. Oktober 2009, Stadthafen, Höhe Pierhouse
Weitere Informationen zur "MS Wissenschaft" sowie Fahrplan und Öffnungszeiten sind abrufbar unter www.ms-wissenschaft.de.
Kontakt:
Universität Bielefeld
Exzellenzcluster Cognitive Interaction Technology
Stefan Trockel
Referent für Wissenschafts-PR
Tel.: 0521 / 106-6568
E-Mail: strockel@cit-ec.uni-bielefeld.de
http://www.cit-ec.de