Pressemitteilungen
"Zuhause fremd - Russlanddeutsche in Russland und Deutschland" (Nr. 28/2004)
Tagung des Zentrums für Deutschland- und Europastudien an der Universität Bielefeld
Unter dem Motto "Zuhause fremd - Russlanddeutsche in Russland und Deutschland" findet vom 26. bis zum 29. Februar eine Tagung in der Universität Bielefeld statt, zu der das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderte Zentrum für Deutschland- und Europastudien (ZDES) an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld deutsche und russische Wissenschaftler sowie Experten aus der Praxis eingeladen hat. Ziel ist es, aktuelle Forschungen in diesem Themenbereich zusammenzutragen, dabei Theorie und Praxis zu verbinden und die interdisziplinäre, aber auch die nationale Grenzen übergreifende Kommunikation zu fördern. Begleitend zur Tagung werden von Donnerstag bis Samstag im Hörsaal 1 der Universität Spiel- und Dokumentarfilme gezeigt, die die Migration von Russlanddeutschen, ihre Lebenssituation im Herkunfts- und Ankunftsort, zum Thema haben. Einen besonderen Höhepunkt stellt der Spielfilm "Mondlandung" (2003) des Regisseurs Till Endemann dar, der voraussichtlich erst im Frühjahr in den deutschen Kinos anlaufen wird und dem ZDES für die Tagung zur Verfügung gestellt wurde. Der Film läuft am 26. Februar von 13.00 bis 14.30 Uhr im Hörsaal 1 der Universität Bielefeld.
Weitere Informationen zur Tagung und zum Filmprogramm unter: www.uni-bielefeld.de/soz/
Kontakt: Sabine Ipsen-Peitzmeier, Zentrum für Deutschland- und Europastudien, Telefon: 0521/106 4638,
Dr. Markus Kaiser, Zentrum für Deutschland- und Europastudien, Telefon: 0521/106 4641.