Pressemitteilungen
Wissensmanagement lernen - Wissen als Ressource und Erfolgsfaktor (Nr. 82/2001)
Im Rahmen ihres regelmäßigen "Wissenschaft/Praxis-DIALOGs Berufliche Bildung" veranstaltet die Arbeitsgruppe Berufsbildung und Bildungsplanung der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld am 15. und 16. Juni den Workshop "Wissensmanagement lernen: Konzepte - Perspektiven - Grenzen".
Wirtschaftsunternehmen und andere Organisationen betrachten Wissen zunehmend als wichtige Ressource und zentralen Erfolgsfaktor. Für Erzeugung, Dokumentation, Austausch, Verteilung und Anwendung von Wissen gibt es inzwischen zahlreiche technische Lösungen. Obwohl Technik eine wichtige Rolle beim Wissensmanagement spielt, hängt sein Erfolg vor allem von der Art der Einbindung des sozialen Umfeldes ab. Führungskräfte und Mitarbeiter müssen bereit und kompetent sein, ihr Wissen selbst zu managen oder managen zu lassen. Personalentwicklung und Weiterbildung stehen daher vor der Aufgabe, Wissensmanagementkonzepte mit zu gestalten und Mitarbeiter bei der notwendigen Kompetenzentwicklung zu unterstützen.
Der Workshop greift die Rolle sozialer Kontexte im Wissensmanagement ebenso auf wie die spannungsreiche Beziehung von Wissen und Lernen. Darüber hinaus werden in Arbeitsgruppen Gestaltungsprojekte zum Kompetenzaufbau diskutiert: Erfahrungswissen zugänglich machen, Wissen in Bildern weitergeben, Wissen in Projektgruppen speichern, Wissensmanagement in Klein- und Mittelbetrieben. Abschließend soll die Frage nach den Grenzen und Perspektiven von Wissensmanagement beantwortet werden können.
Personal- und Organisationsentwickler, Weiterbildner sowie Berater können gezielt aktuelle Projekte kennenlernen, Instrumente zum Wissensmanagement ausprobieren und mit anderen Experten reflektieren. Eine Internet-Plattform mit Informationen zu den Themen steht unter www.ammma.de/dialog/ zur Verfügung.
Weitere Informationen: Universität Bielefeld, Fakultät für Pädagogik, Berufsbildung und Bildungsplanung, Dr. Udo Witthaus, Postfach 100131, 33501, Telefon 0521/106-3143, Fax 0521/106-8021, E-mail: udo.witthaus@uni-bielefeld.de.