Pressemitteilungen
Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft in der Universität Bielefeld (Nr. 201/2004)
Einladung zur Besichtigung exzellenter Forschungsbereiche und zum anschließenden Pressegespräch
Viel Zeit bringt die Ministerin für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Hannelore Kraft für ihren Besuch in der Universität Bielefeld am kommenden Freitag, 26. November, mit, um sich über das Leistungsspektrum in Forschung und Lehre eingehend zu informieren. Nach der Begrüßung im Rektorat informiert sie sich am Vormittag zunächst über den Stand der Studienreform an der Universität, wobei es auch um den Modellversuch Konsekutive Lehrerbildung gehen wird. Danach präsentiert sich die in Bielefeld besonders hochkarätige Doktorandenausbildung, die in 13 Graduiertenkollegs und vier International Graduate Schools zu einem breiten Forschungsspektrum organisiert ist. Dabei ist auch ein Treffen mit Vertretern der Graduate School und des Graduiertenkollegs der Fakultät für Soziologie vorgesehen. Nach einem Gespräch mit Studierenden unter Moderation der AStA-Vorsitzenden Ingo Bowitz und Emine Ergin folgt am Nachmittag die Präsentation ausgewählter, exzellenter Forschungsfelder: Zunächst geht es bei Prof. Dr. Alfred Pühler (Fakultät für Biologie) um Bioinformatik und Genomforschung, danach bei Prof. Dr. Helge Ritter (Technische Fakultät/Informatik) um Interaktive Intelligente Systeme, jeweils Bereiche, in denen die Universität seit Jahren außerordentlich erfolgreich ist.
Die letztgenannten Besuche in der Fakultät für Biologie und der Technischen Fakultät sind für Pressevertreter offen. Dabei besteht auch die Möglichkeit, Fotos zu machen. Treffpunkt ist um 13.40 Uhr im Raum W0-135. Für 15.15 Uhr ist im Raum V6-116 ein Pressegespräch angesetzt, zu dem wir Sie ebenfalls herzlich einladen. Die Ministerin beantwortet dann Fragen sowohl zu ihrem Besuch in Bielefeld wie zu aktuellen hochschulpolitischen Themen.