Pressemitteilungen
Wissenschaft live - Verständliche Wissenschaft (Nr. 12/2003)
Wissenschaft muss sich stärker als bisher in einer auch für interessierte Laien verständlichen Form präsentieren. Beim so genannten PUSH (Public Understanding of Science and Humanities) hinkt Deutschland international noch hinterher, aber man beginnt aufzuholen. An der Universität Bielefeld stellen jetzt renommierte Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse unter dem Motto "Wissenschaft live - Verständliche Wissenschaft" der Öffentlichkeit vor:
Wissenschaft live beginnt mit einem Referat des Wissenschaftlers. Danach wird ein Interview eingespielt, das die Hertz-Junior-Gruppe der Bielefelder Laborschule mit dem Wissenschaftler geführt hat. Dieses Interview soll Stichworte für das nachfolgende Podium liefern und schon atmosphärisch dafür sorgen, dass die anschließende Diskussion zwischen dem Wissenschaftler, einem von ihm vorgeschlagenen Gast aus der Universität, dem Rektor und einem Vertreter der außeruniversitären Öffentlichkeit unter Moderation von Prorektorin Katharina Kohse-Höinghaus nicht zu "abgehoben" ausfällt.
Nanowissenschaften: Spielen mit Atomen und Molekülen
Im neuen Jahr wird die Reihe am 21. Januar mit Prof. Dr. Dario Anselmetti (Fakultät für Physik) fortgesetzt. Sein Thema "Nanowissenschaften: Spielen mit Atomen und Molekülen" gibt Einblick in die Wissenschaft von den extrem kleinen, zum Teil nur atomaren Strukturen, die in den letzten Jahren einen gewaltigen Aufschwung genommen hat und nicht zuletzt revolutionäre technologische Veränderungen nach sich zieht. Seine Gäste sind Dr. Florian Böllhoff, Bielefeld, und Dr. Günter Küppers vom Institut für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Bielefeld.
Am 11. Februar spricht die Historikerin Prof. Dr. Ute Frevert zum Thema "Gute Europäer - und wer sich vor ihnen fürchten könnte".
Die Veranstaltung am 11. Februar findet um 18.00 Uhr im Hörsaal 12 der Universität Bielefeld statt. Sie wird vom Campusradio Hertz 87,9 live übertragen.
Kurzmeldung
Wissenschaft muss sich stärker als bisher in einer auch für interessierte Laien verständlichen Form präsentieren. An der Universität Bielefeld stellen jetzt renommierte Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse unter dem Motto "Wissenschaft live - Verständliche Wissenschaft" der Öffentlichkeit vor.
Ein Beispiel lieferte unlängst Prof. Dr. Dario Anselmetti, dessen Vortrag "Nanowissenschaften: Spielen mit Atomen und Molekülen " am 21.1.2003 als Real-Video dokumentiert wurde. RealOne-Player herunterladen
Nächster Termin: 11. Februar, Prof. Dr. Ute Frevert, Geschichtswissenschaft: "Gute Europäer - und wer sich vor ihnen fürchten könnte".