Pressemitteilungen
Wie lernen Kleinkinder, das Licht einzuschalten? (Nr. 159/2005)
Kinder zusammen mit ihren Eltern als Versuchspersonen gesucht
Wie lernt ein Kind so schnell, Licht einzuschalten, einen Computerknopf zu drücken oder die Knoblauchpresse zu bedienen? Forscher der Fächer Linguistik, Psychologie und Informatik an der Universität Bielefeld untersuchen, wie Eltern bestimmte Vorgänge (wie zum Beispiel das Lichteinschalten) erklären, so dass ihre Kinder diese schnell durchschauen und begreifen. Für diese Studien suchen sie Eltern, die bereit sind, mit ihrem acht bis 30 Monate alten Kind an einem kurzen Experiment teilzunehmen. Die Sitzung dauert etwa eine halbe Stunde, während der die Eltern ihrem Kind sowohl verschiedene neue wie auch bekannte Objekte mit ihren Funktionen präsentieren und erklären. Als Dankeschön für die Teilnahme wartet eine kleine Überraschung auf jedes Kind. Für die entstandenen Fahrtkosten können fünf Euro erstattet werden. Nach Abschluss der Untersuchung werden die teilnehmenden Eltern über die Ergebnisse, die die Wissenschaftler dank ihrer Hilfe gewinnen konnten, informiert.
Kontakt: Sabine Peglow, Universität Bielefeld, Bereich Entwicklungspsychologie, Telefon: 0521/106-4501, E-Mail: motionese@uni-bielefeld.de