Pressemitteilungen
Wie aus Daten Klänge werden (Nr. 219/2003)
Die Technische Fakultät der Universität Bielefeld veranstaltet am 8. und 9. Januar 2004 einen internationalen Workshop zum Thema "Interactive Sonification". Sonifikation ist ein Verfahren, mit dem Computerdaten in Klänge umgewandelt werden. Anwendung findet dieses Verfahren beispielsweise beim Bielefelder Campusradio Hertz 87.9, das seine Wetterdaten sonifiziert. Das heißt, es werden Temperatur, Niederschlagswahrscheinlichkeit oder Luftfeuchtigkeit mithilfe von Klängen dargestellt. Der Vorteil einer Klang-Darstellung gegenüber einer visuellen liegt beispielsweise darin, dass die Veränderung der Daten über einen bestimmten Zeitraum hinweg sinnlich erfassbar sind, da Klang ein Zeitphänomen ist, während eine rein visuelle Wiedergabe statisch bleibt.
Der junge Forschungszweig Interactive Sonification befasst sich mit der Schnittstelle zwischen Mensch und Computer, eine Rolle, die bis jetzt fast ausschließlich der Bildschirm übernommen hat. Hier sollen neue Interaktionsformen mit klanglicher Datendarstellung entwickelt werden.
Der Workshop wird organisiert von Andy Hunt (University of York, England) und Thomas Hermann (Universität Bielefeld). Am 8. Januar finden verschiedene Vorträge statt, in denen spezielle Anwendungsformen der Verklanglichung von Daten erläutert werden. Am zweiten Tag des Workshops werden den Besuchern einige Labore der Technischen Fakultät vorgestellt, die sich mit Sonifikation beschäftigen.
Ziel der Veranstaltung ist es, aktuelle Forschungsergebnisse vorzustellen, Ansprüche an technische Ausstattungen interaktiver Sonifikationssysteme zu diskutieren und die Bildung eines Netzwerkes zu ermöglichen, das weiteren Austausch über die Forschung erlaubt.
Das Programm des Workshops, der am 8. Januar um 8.30 Uhr beginnt, findet sich im Internet unter www.interactive-sonification.org. Kontakt und weitere Informationen: Thomas Hermann, Telefon 0521/106 6067.