Pressemitteilungen
VolkswagenStiftung fördert Projekt der Bielefelder Entwicklungssoziologie (Nr. 143/2003)
Frauen im Prozeß der Islamisierung
Im Rahmen ihrer Förderinitiative zur Interkulturalitätsforschung stellt die VolkswagenStiftung für acht ausgewählte Projekte insgesamt 1,9 Mio. Euro bereit, darunter 286.000 Euro für das Projekt der Bielefelder Soziologinnen Prof. Dr. Gudrun Lachenmann und Dr. Petra Dannecker "Negotiating Development: Translocal Gendered Spaces in Muslim Societies".
Lachenmann und Dannecker vom Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie untersuchen dabei, inwieweit und in welcher Form Frauen aktiv an Islamisierungsprozessen beteiligt sind. Zentraler Gegenstand der Analyse sind Frauengruppen in Malaysia, im Sudan und im Senegal, also in Regionen, die sich in unterschiedlichen Phasen von Islamisierungsprozessen befinden.
Im Rahmen der Feldforschungen ist geplant, qualitative Interviews mit Frauen und relevanten Akteuren in diesen Ländern zu führen. Ziel der Untersuchung ist es, typische Verläufe von Entwicklungsprozessen und Identitätskonstruktionen herauszuarbeiten.
Link:
VolkswagenStiftung (http://www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse03/14082003.htm)
Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie an der Universität Bielefeld (http://www.uni-bielefeld.de/sdrc/index.html)
Kontakt:
Prof. Gudrun Lachenmann, Telefon 0521/106-4652, E-Mail: gudrun.lachenmann@uni-bielefeld.de,
Dr. Petra Dannecker, Telefon 0521/106-4647, E-Mail: petra.dannecker@uni.bielefeld.de,
beide Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld, Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld
Kurzmeldung
Im Rahmen ihrer Förderinitiative zur Interkulturalitätsforschung stellt die VolkswagenStiftung für acht ausgewählte Projekte insgesamt 1,9 Mio. Euro bereit, darunter 286.000 Euro für das Projekt der Bielefelder Soziologinnen Prof. Dr. Gudrun Lachenmann und Dr. Petra Dannecker "Negotiating Development: Translocal Gendered Spaces in Muslim Societies".