Pressemitteilungen
Verzug und Zinsen im neuen Recht - Öffentliche Ringvorlesung zur Schuldrechtsreform (Nr. 182/2001)
Am 1. Januar 2002 tritt das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz in Kraft. Dies wird die mit Abstand größte Reform eines der Kernbereiche des Zivilrechts seit dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) am 1. Januar 1900 sein. Die Fakultät für Rechtswissenschaft nimmt die tiefstgreifende Änderung in der 100jährigen Geschichte des BGB zum Anlass für eine Ringvorlesung, in der der Schleier möglicher Ungewissheit über das, was uns mit dem neuen Recht erwartet, zerteilt werden soll.
Auf dem Programm der öffentlichen Ringvorlesung stehen noch die folgenden Vorträge Bielefelder Rechtswissenschaftler:
11.12.2001, Prof. Dr. Ingo Reichard: Die Neuregelung der Unmöglichkeit.
18.12.2001, Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke: Verzug und Zinsen im neuen Recht.
8.1.2002, Prof. Dr. Peter Schwerdtner : Auswirkungen der Reform auf das Arbeitsrecht.
15.1.2002, Prof. Dr. Fritz Jost: Das neue Werkvertragsrecht.
22.1.2002, Prof. Dr. Gerhard Otte: Die Neuregelung der Verjährung.
29.1.2002, Prof. Dr. Detlef Kleindiek: Das neue Kaufrecht.
5.2.2002, Prof. Dr. Thomas Pfeiffer: Die Änderungen im AGB-Recht und im sonstigen Verbraucherschutzrecht.
12.2.2002, Prof. Dr. Burghard Piltz: Die Gestaltung von Außenhandelsverträgen nach der Schuldrechtsreform.
Die Veranstaltungen finden jeweils um 18.15 Uhr im Hörsaal 12 der Universität Bielefeld statt.
Link: http://www.jura.uni-bielefeld.de/Lehrstuehle/Reichard/Aktuell/ring.html