Pressemitteilungen
Venustransit 2004 (Nr. 92/2004)
Kein heute lebender Mensch hat je das gesehen, was am Vormittag des 8. Juni 2004 passieren wird: Ein Venustransit. Dabei wandert der Planet Venus von der Erde aus gesehen als kleines schwarzes Scheibchen vor der Sonnenscheibe her. Mit diesem Phänomen befasst sich Peter Buschkamp von der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld in seinem Vortrag "Venustransit 2004" am 3. Juni, 16.15 Uhr, im Hörsaal 13 der Universität Bielefeld.
Venustransite sind im Vergleich zu Sonnenfinsternissen extrem selten - maximal zwei pro Jahrhundert - der letzte fand im Jahr 1882 statt. Der nächste von Europa aus sichtbare Transit wird erst im Jahre 2125 sein.
Heute hat ein Venustransit für die Wissenschaft nicht mehr die Bedeutung, die er im 18. und 19. Jahrhundert hatte. Trotzdem werden weltweit Beobachtungen organisiert - unter anderem von der Europäischen Südsternwarte -, um "alte" Wissenschaft aufleben zu lassen oder einfach nur, um dabei zu sein.
Kontakt: FakultÃt für Physik der Universität Bielefeld, Peter Buschkamp, Telefon 0521/106 2444.