Pressemitteilungen
Universitätschor präsentiert Werke von Bruckner und Mendelssohn Bartholdy (Nr. 103/2009)
Konzert am 7. Juni in der Oetker-Halle
Der Universitätschor Bielefeld und die evangelische Kantorei Sennestadt laden herzlich zum Konzert am Sonntag, dem 7. Juni 2009, um 20 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle ein. Aufgeführt werden der „Lobgesang“ (2. Sinfonie) von Felix Mendelssohn Bartholdy und das „Te Deum“ von Anton Bruckner. Musiziert wird zusammen mit vier international renommierten Solisten: Katherina Müller (Sopran), Dshamilja Kaiser (Alt), Bernhard Gärtner (Tenor) und Yorck Felix Speer (Bass). Es begleiten die Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Hannover. Die Leitung liegt in den Händen von Kantorin Dorothea Schenk, der Chorleiterin beider Chöre. Das Bielefelder Konzertpublikum darf sich auf einen großen, ausdrucksstarken Chorklang freuen, der überwiegend von jungen Stimmen getragen wird.
Die als 2. Sinfonie in B-Dur op. 52 gedruckte „Symphonie-Kantate nach Worten der heiligen Schrift“, auch als „Lobgesang“ bezeichnet, entstand in den Jahren 1838-1840 anlässlich der Vierhundertjahrfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst. Mendelssohn sah in der Erfindung der Buchdruckerei einen Sieg des menschlichen Geistes und des göttlichen Lichtes über die Finsternis. Nach dem Vorbild von Beethovens 9. Sinfonie stehen am Beginn drei Instrumentalsätze. Es folgt ein „Chorfinale“, das die Ausmaße eines selbstständigen Oratoriums hat. Der „Lobgesang“ ist sowohl vom musikalischen Konzept als auch inhaltlich gesehen ein zutiefst bewegendes Werk.
Das mächtige „Te Deum“ (von lat. „Te Deum laudamus“ – „Dich, Gott, loben wir“) komponierte Anton Bruckner auf dem mühsam erreichten Höhepunkt seines Ruhmes. Es entstand in zwei verschiedenen Phasen, zwischen denen die Komposition der 7. Sinfonie lag, in den Jahren 1881 und 1884.
Karten zum Preis von 16 / 12 / 10 Euro (Ermäßigung für Schüler und Studenten um 2,50 Euro) sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Gemeindebüro Sennestadt, (Tel. 05205 / 4160, hier auch Anmeldung für einen kostenlosen Bustransfer von Sennestadt), Tourist-Information im Neuen Rathaus (Tel. 0521 / 51 69 98), KONTicket (Tel. 0521 / 661 14), Buchhandlung Luce, Universität (Tel. 0521 / 10 27 73), Musikhaus Niemeyer (Tel. 0521 / 96 57 90), Buch-handlung Kutzner (Tel. 05205 / 4558), Christliche Bücherstube (Tel. 05205 / 23 72 16). Restkarten an der Abendkasse ab 19 Uhr.
Kontakt:
Dorothea Schenk, Universität Bielefeld
Leiterin Uniersitätschor
Tel: 0521 / 106-6072
E-Mail: Dorothea.Schenk@t-online.de