Pressemitteilungen
Universitäts-Dezernent Helmut Schomborg verabschiedet (Nr. 50/2001)
Nach mehr als 47 Jahren Berufstätigkeit - davon über 43 Jahre im Öffentlichen Dienst - tritt Oberverwaltungsdirektor Helmut Schomborg, Leiter der Dezernates Z: Organisation, innerer Dienstbetrieb, Zentrale Dienste und Fortbildung des Personals der Universität Bielefeld, mit Ablauf des Monats April 2001 in den Ruhestand.
Schomborg absolvierte zunächst in seiner Geburtsstadt Osnabrück eine kaufmännische Berufsausbildung. Nach dem Wehrdienst begann er seine Verwaltungslaufbahn bei der Bezirksregierung Detmold. Den Dienst an der Universität nahm er am 1. November 1972 zunächst als Verwaltungsleiter der Aufbaukommissionen Laborschule und Oberstufen-Kolleg auf. Zum 1. September 1974 übernahm er die Leitung der Beschaffungsabteilung. Zu den wichtigen Aufgaben der Beschaf-fungsabteilung der folgenden Jahre gehörte der Einkauf der wissenschaftlichen Ersteinrichtung der im Aufbau befindlichen Universität. Am 1. April 1981 wurde Helmut Schomborg die Leitung des Dezernats Z übertragen. Der Beamte war damit zuständig für die zentralen Dienste der Hochschule, die Verwaltungsorganisation und die Fortbildung des Personals.
Nicht zuletzt durch den Einzug der Computer in die Arbeitswelt erhöhten sich rasch die Anforderungen an das Aufgabengebiet Fortbildung, so daß schon früh neben dem allgemeinen Fortbildungsprogramm ein besonderes hauseigenes Programm für die Datenverarbeitungsfortbildung entstand. Helmut Schomborg konnte hier sein seit 1980 bestehendes Interesse an Computertechnik und -anwendungen einbringen und sachkundig auf die Fortbildungsnotwendigkeiten reagieren. Wenn fachkundige Ausbilder nicht zu finden waren, hat der Dezernatsleiter gelegentlich auch selbst die Unterrichtsdurchführung übernommen.
Seine Freude am Umgang mit Computern wird Helmut Schomborg auch nach der Pensionierung in seinem privaten "Rechenzentrum" erhalten bleiben, das neben den verbreiteten Nutzungsmöglichkeiten auch ein digitales Fotolabor bietet.