© Universität Bielefeld
Pressemitteilungen
Veröffentlicht am
29. Oktober 2009
Kategorie:
Universität & Campusleben
Universität Bielefeld schließt Kooperationsvertrag mit brasilianischer Universität (Nr. 237/2009)
Ausbau der internationalen Kontakte
Die Unterzeichung eines Kooperationsvertrages zwischen der Universität Bielefeld und der Universidade Federal do Paraná im Süden Brasiliens war einer der Höhepunkte des Gastbesuches von Professor Dr. Zaki Akel Sobrinho, Rektor der südamerikanischen Hochschule. Besonders in den Bereichen der Naturwissenschaften soll die Zusammenarbeit in Zukunft intensiviert werden. Neben der Vertragsunterzeichnung stehen weitere Gespräche mit Fachvertretern sowie Besuche verschiedener Institute auf dem Programm der zweitägigen Begegnung am 29. und 30. Oktober.
Vertragsunterzeichnung (v.l.): Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und Prof. Dr. Zaki Akel Sobrinho setzen auf eine engere Zusammenarbeit.
Das Centrum für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität Bielefeld und das Department für Biochemie und Molekularbiologie der Bundesuniversität von Paraná in Curitiba, Brasilien, stehen seit langem in wissenschaftlichem Austausch. „Das CeBiTec in Bielefeld ist ein Paradebeispiel für wegweisende mikrobielle Genomforschung, ausgestattet mit modernsten Sequenziermaschinen, als auch mit der notwendigen Rechnerstruktur zur Interpretation von Sequenzdaten. Die brasilianischen Biochemiker, mit ihrem Schwerpunkt auf der Sequenzanalyse von landwirtschaftlich interessanten Mikroorganismen, sind daher für uns ein idealer Kooperationspartner“, so CeBiTec-Vorstandssprecher Professor Dr. Alfred Pühler. Von den exzellenten Bedingungen, die es für die technischen und naturwissenschaftlichen Fächer in Bielefeld gibt, konnte sich der brasilianische Hochschulrektor bei einem Besuch der CeBiTec Labore überzeugen.
Außerdem besichtigte Prof. Dr. Zaki Akel Sobrinho das Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), traf sich mit lateinamerikanischen Studierenden und Forschern an der Universität Bielefeld und informierte sich über die Bielefelder Doktorandenausbildung in drei Graduiertenschulen: der Bielefeld Graduate School in History and Sociology, der Graduate School Cognitive Interaction Technology und der Research School Education and Capabilities.
Kontakt:
Dr. des. Anna Spiegel, Universität Bielefeld
International Office
Tel: 0521 / 106-4463
E-Mail: anna.spiegel@uni-bielefeld.de