Pressemitteilungen
Universität Bielefeld erhält weitere 5,5 Millionen Euro für exzellente Forschung (Nr. 196/2004)
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft wird - wie gestern (17. November) beschlossen - ab Januar 2005 die Universität Bielefeld für die Forschungsarbeiten des Sonderforschungsbereichs "Physik von Einzelmolekülprozessen und molekularer Erkennung in organischen Systemen" mit weiteren 5,5 Millionen Euro fördern. Grundlage dieser Entscheidung war das Begutachtungsergebnis einer Expertenkommission von vierzehn Gutachtern, das die bisher erzielten Ergebnisse als exzellent und das geplante Forschungsprogramm bis 2008 als hervorragend und visionär bewertet hatte. Sprecher des Sonderforschungsbereichs ist Professor Ulrich Heinzmann von der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld.
Besonderes Lob erfuhr die Universität Bielefeld für ihre Berufungspolitik der vergangenen Jahre, vierzehn neue Professorinnen und Professoren gezielt für die interdisziplinäre Forschung im Sonderforschungsbereich für Bielefeld gewonnen und die Neuberufenen schnell und vorbildlich in diesen neuen Forschungsverbund integriert zu haben. Die Gutachter bewerten das Forschungsprofil und -potenzial des Sonderforschungsbereichs mit seiner Verzahnung zwischen den naturwissenschaftlichen Fachrichtungen als beispielhaft, so in Deutschland einzigartig und im internationalen Vergleich als Spitzenqualität.
Wissenschaftler aus den drei Fakultäten Biologie, Chemie und Physik der Universität Bielefeld bringen die modernsten experimentellen Präparations- und Analyseverfahren der Nanotechnologie, der Gentechnologie, der Biochemie und Biophysik, der organischen Chemie, der atomar auflösenden Mikroskopie sowie der zeitauflösenden Laserspektroskopie ein, um in Zusammenarbeit mit den Theoretikern die physikalischen Grundlagen und Abläufe beispielsweise der DNA-Protein- oder Protein-Protein-Wechselwirkungen in lebenden Zellen und in Modellsystemen am einzelnen Molekül zu studieren, zu verstehen und zu steuern. Die aus diesen Arbeiten der Grundlagenforschung zu erwartende Erkenntnis wird aber über diese Systeme hinaus wichtig sein für das gesamte Gebiet der Genetik, Chemie, Biophysik und Nanowissenschaften.
Kontakt: Prof. Dr. Ulrich Heinzmann, Sprecher des Sonderforschungsbereichs "Physik von Einzelmolekülprozessen und molekularer Erkennung in organischen Systemen", Telefon 0521/106 5469.
Kurzmeldung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat beschlossen, ab Januar 2005 die Universität Bielefeld für die Forschungsarbeiten des Sonderforschungsbereichs "Physik von Einzelmolekülprozessen und molekularer Erkennung in organischen Systemen" mit weiteren 5,5 Millionen Euro zu fördern. Grundlage dieser Entscheidung war das Begutachtungsergebnis einer Expertenkommission, das die bisher erzielten Ergebnisse als exzellent und das geplante Forschungsprogramm bis 2008 als hervorragend und visionär bewertet hatte.