Pressemitteilungen
Universität Bielefeld 2007 bei "Land der Ideen" dabei (Nr. 211/2006)
Bielefelder Wissenschaftler zeigen am 2. November, wie Roboter kommunikativer werden
Im deutschlandweiten Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" im Rahmen der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" ist die Universität Bielefeld als einer von 365 Orten ausgewählt worden, die im Jahr 2007 sich und ihre Ideen und Innovationen an je einem Tag der Öffentlichkeit präsentieren. Bielefelder Wissenschaftler werden am 2. November vorführen, wie man durch interdisziplinäre Forschung Roboter kommunikativer machen kann. Linguisten, Informatiker und Neurowissenschaftler untersuchen gemeinsam Sprache, Gestik und Handeln beim Menschen und versuchen, ihre Erkenntnisse daraus für eine effektivere Verbindung zwischen Mensch und Maschine nutzbar zu machen. Ihr Leitgedanke ist, die Technik besser an den Menschen anzupassen, und nicht umgekehrt. So arbeiten sie beispielsweise an technischen Systemen, die menschliche Mimik nachahmen oder die mit nach menschlichem Vorbild geformten Roboterhänden gefühlvoll zugreifen können - wichtigen Bausteinen für Roboter, die nicht mehr mühsam über starre Kommandos befehligt werden müssen, sondern die kooperativ "mitdenken" und bei ihren Handlungen Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen an den Tag legen.
Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" wird getragen von der Bundesregierung und der Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und führende Unternehmen. Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler, auf den die Formulierung "Land der Ideen" zurückgeht.