Pressemitteilungen
Talente entdecken - Stellen schaffen: „TeSten in OWL“ startet (Nr. 120/2010)
Am Mittwoch, dem 30. Juni,
lädt die Universität Bielefeld gemeinsam mit OWL MASCHINENBAU zur
Auftaktveranstaltung
des Projekts TeSten in OWL (Talente entdecken – Stellen schaffen in OWL)
in den
Senatssaal der Universität ein. Experten aus Wissenschaft, Politik und
Praxis
diskutieren über die Ausbildungsplatzsituation der Maschinenbaubranche
in der Region
Ostwestfalen-Lippe (OWL), unter ihnen Elmar
Barella (Geschäftsführer Berufsbildung der Handwerkskammer), Swen Binner (Geschäftsführer Berufliche
Bildung der Industrie-
und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld) und Thomas Richter (Leiter
der Agentur
für Arbeit Bielefeld). Die
Veranstaltung bietet interessierten Unternehmen die Möglichkeit,
sich über das Projekt, seine Hintergründe und eine mögliche
Zusammenarbeit zu
informieren. Pit Clausen (Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld) wird
die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer mit einem Impulsreferat begrüßen.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse werden Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden speziell für mittelständische Unternehmen und ihre Bedürfnisse entwickelt. So kann der passende Bewerber für die jeweilige Ausbildungsstelle in einem Unternehmen identifiziert werden. Um eine größere Anzahl Jugendlicher auf die Ausbildungsmöglichkeiten der Maschinenbaubranche in OWL aufmerksam zu machen, entsteht im Verlauf des nächsten Jahres die TeStation – ein Parcours, der konkrete Ausbildungsaufgaben für verschiedene Metall- und Elektroberufe enthält. In der TeStation erhalten Jugendliche die Möglichkeit, Ausbildungsberufe der Maschinenbaubranche praktisch kennenzulernen und ihre eigenen Kompetenzen zu testen. Dadurch können sie ihr Talent und ihr Interesse an einer Ausbildung im Maschinenbau entdecken.
Auf diese Weise wird die Passung zwischen Auszubildenden und Unternehmen optimiert und für beide Seiten werden die Risiken fehlerhafter Entscheidungen verringert. Durch die Unterstützung bei der Ausgestaltung der Ausbildungsaufgaben in der TeStation können sich Unternehmen den Jugendlichen als möglicher Arbeitgeber präsentieren. Die von TeSten in OWL geplanten Maßnahmen sollen dem drohenden Fachkräftemangel in der Maschinenbaubranche in der Region entgegenwirken und somit den Wirtschaftstandort Ostwestfalen-Lippe stärken.
Auf der Auftaktveranstaltung am 30. Juni werden die Inhalte und Ziele von TeSten in OWL vorgestellt und aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Im Mittelpunkt stehen zum einen Informationen zur Notwendigkeit und Entstehung des Projekts sowie zum anderen seine praktische Umsetzung vor Ort in den Unternehmen. Dafür sind ein Impulsreferat durch Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen sowie zwei Gesprächsrunden mit Vertretern der Kammern, der Agentur für Arbeit sowie teilnehmenden Unternehmen vorgesehen.
TeSten in OWL - Auftaktveranstaltung
- Zeit: Mittwoch, 30. Juni ab 16 Uhr
- Ort: Universität Bielefeld, Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld, Senatssitzungssaal (Raum A3-126)
- Programmübersicht:
16.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer: Prof. Dr. Rolf König (Rektorat Universität Bielefeld)
16.10 Uhr Impulsreferat: Pit Clausen (Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld)
16.30 Uhr TeSten in OWL: Projektvorstellung von Hannah Voigt (Projektleitung)
16.45 Uhr TeSten – die Hintergründe: Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Günter W. Maier (Universität Bielefeld), Imke Rademacher (OWL MASCHINENBAU e. V.), Thomas Richter (Agentur für Arbeit Bielefeld)
17.15 Uhr TeSten in der Praxis: Gesprächsrunde mit Swen Binner (IHK Ostwestfalen zu Bielefeld), Elmar Barella (Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld), Björn Kaiser (Euscher GmbH & Co. KG), Karin Flörkemeier (eltromat GmbH)
Ab 17.45 Uhr TeStationen, Abendimbiss & Get-together
- Medienvertreter sind herzlich eingeladen!
Kontakt:
Dipl.-Psych.
Hannah J. P. Voigt, Universität Bielefeld
Arbeits- und
Organisationspsychologie / Projektleitung TeSten
Tel.: 0521 / 106-4499
E-Mail: testen@uni-bielefeld.de
Weitere
Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/testen