Pressemitteilungen
Symposium Dysphagie - Schluckstörungen (Nr. 36/2004)
Schmerzhafte Schluckstörungen (Dysphagie) haben in der neurologischen Rehabilitation in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Diagnostik und Therapie solcher Störungen, die zu stillen Aspirationen und zu lebensbedrohlichen Zuständen im Rahmen von Pneumonien führen können, wird heute in vielen Kliniken von Sprachtherapeuten mit übernommen. Auch die Klinische Linguistik an der Universität Bielefeld hat sich mit diesem Thema zunehmend befasst.
In Kooperation mit Ärzten und Therapeuten der Vertragskliniken des Studienganges Klinische Linguistik sowie mit Sönke Stanschus vom Dysphagiezentrum Karlsbad-Langensteinbach veranstalten Dr. Martina Hielscher-Fastabend und Dr. Kerstin Richter im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld am 12. und 13. März ein Dysphagie-Symposium. Es dient der Diskussion über Qualitätsstandards und über ein mögliches Qualitätsmanagement im Bereich der Dysphagiediagnostik und -therapie, speziell vor dem Hintergrund der DRGs in Akutkliniken und Rehazentren. Zur Diskussion wird auch ein Dysphagie-Kompetenznetzwerk in Ostwestfalen-Lippe stehen.
Die Tagung wird am 12. März um 10.15 Uhr im Plenarsaal des ZiF von Martina Hielscher-Fastabend, Kers-tin Richter und Gert Rickheit eröffnet.
Kontakt und weitere Informationen: Dr. Martina Hielscher-Fastabend, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld, Klinische Linguistik, Telefon 0521/106 5314. Internet: www.uni-bielefeld.de/(de)/Universitaet/Einrichtungen/Fakultaeten/Lili/klinische%20Linguistik/aktuelles.html#gen_id_57.