Pressemitteilungen
Symposion des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung: Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen von heute (Nr. 168/2007)
Das Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld veranstaltet am 8. November 2007 im Mövenpick Hotel Bielefeld ein Symposion zum Thema "Aktuelle Kinder- und Jugendwelten im Diskurs".
Moderne Gesellschaften sind einem schnellen gesellschaftlichen Wandel ausgesetzt, der auch die Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen nachhaltig verändert. Das Symposion setzt sich mit aktuellen Fragestellungen der Kindheits- und Jugendforschung auseinander. Es fokussiert die Themen "Alltagskonstruktionen von Kindern" (Prof. Dr. Karin Bock, Rostock) und "Ethnografische Beobachtungen zur Kinderwelt der Schrift" (Prof. Dr. Argyro Panagiotopoulou, Koblenz) aus dem Bereich der Kindheitsforschung sowie "Rauschhafte Vergemeinschaftungen - Jugendliche und die Erfahrung von Transzendenz" (Yvonne Niekrenz, Rostock) und "Interethnische Freundschaften im Jugendalter" (Prof. Dr. Heinz Reinders, Würzburg) aus dem Bereich der Jugendforschung.
40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden sich einen Tag lang mit den veränderten Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen sowie mit den daraus resultierenden Konsequenzen für die Pädagogik auseinandersetzen.
Das "Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung" ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Forschungseinrichtung und versteht sich als selbstorganisiertes Arbeits-, Diskussions- und Publikationsforum. Es bündelt und koordiniert vielfältige theoretische und empirische Forschungsaktivitäten. Die Mitglieder des Zentrums gehören verschiedenen Fakultäten und Forschungseinrichtungen an der Universität Bielefeld und anderen Universitäten an. Insgesamt vereinigt das Zentrum zur Zeit circa 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung ist aus dem seit 1985 existierenden Bielefelder "Forschungsschwerpunkt Jugendforschung" der Fakultät für Pädagogik hervorgegangen und wurde formal am 1. September 1990 gegründet.
Weitere Informationen und das komplette Programm unter:
www.uni-bielefeld.de/zkjf/