Pressemitteilungen
Stefanie Dötzer erhält Weidmüller-Stipendium (Nr. 26/2001)
Die Detmolder Weidmüller-Stiftung wird an Stefanie Dötzer, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld, für zwei Jahre ein Promotionsstipendium vergeben. Stefanie Dötzer, die im vergangenen Jahr die Berufseinstiegsmesse "Perspektive 2000" in der Universität Bielefeld mitorganisierte, kann sich jetzt mit Hilfe des Stipendiums in ihrer Doktorarbeit mit der angloamerikanischen Kriminalliteratur von Poe bis Auster befassen. Der Arbeitstitel ihrer Dissertation lautet: "Monsters of Idiosyncrasy versus Prisoners of the Case. The Anglo-american Detectiv from Poe to Auster".
Am 15. Februar, 15.00 Uhr, erhält Stefanie Dötzer (im Raum A3-146 der Universität Bielefeld) die Stipendiums-Urkunde der Weidmüller-Stiftung. An der feierlichen Vergabe des Stipendiums nehmen teil: Prorektor Prof. Dr. Dieter Timmermann, Prof. Dr. Volker Herzig, Vorstandsvorsitzender der Weidmüller-Stiftung, Prof. Dr. Dietrich Kurz, Vorsitzender der Graduiertenförderungskommission der Universität Bielefeld, Stefanie Dötzer.
Zur Weidmüller-Stiftung: Das Unternehmen Weidmüller, 1850 von Carl August Weidmüller bei Chemnitz gegründet, fertigte ursprünglich Produkte für die Textilbranche an. 1948 wählte Gottfried Gläsel mit Detmold einen neuen Firmensitz, auch die Geschäftstätigkeit änderte sich: Weidmüller war fortan in der Elektrotechnik tätig. Heute zählt Weidmüller zu den Marktführern im Bereich der Interface-Technik. Die Gruppe beschäftigt weltweit 3500 Mitarbeiter. Die Weidmüller-Stiftung ist aus Anlaß des 40jährigen Firmenjubiläums 1988 ins Leben gerufen worden. Zweck der Stiftung ist in erster Linie die Förderung von Wissenschaft und Forschung und reicht von der Vergabe von Preisen für herausragende Leistungen von Studierenden bis zur Graduiertenförderung.