Pressemitteilungen
„Spekulation statt Substanz? – Schüler untersuchen Aktienkurse“ (Nr. 130/2010)
Gemeinsames Projekt der Universität Bielefeld und regionaler Schulen
Vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzkrise scheint der Aktienkurs von Unternehmen immer weniger von messbaren Kennzahlen wie zum Beispiel dem Gewinn, als vielmehr von Spekulation und Unwägbarkeiten getrieben zu sein. Für Anleger sind damit viele Fragen verbunden: Lohnt es sich überhaupt, langfristig in Aktien zu investieren? Wenn schon der Aktienkurs unsicher ist, kann man sich wenigstens auf die Dividendenzahlungen des Unternehmens verlassen? Grund genug für die Universität Bielefeld und fünf beteiligte Schulen der Region, in einem gemeinsamen Schülerprojekt diesen Fragen auf den Grund zu gehen.
Bereits zum sechsten Mal in Folge veranstaltet die Universität Bielefeld in Zusammenarbeit mit dem Einstein-Gymnasium Rheda-Wiedenbrück, dem Städtischen Gymnasium Gütersloh, dem Rudolf-Rempel-Berufskolleg Bielefeld, dem Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg Minden und dem Friedrich-List-Berufskolleg Herford das Projekt „BWL in OWL: Deutung und Analyse betriebswirtschaftlicher Phänomene“.
Nachdem zur Einführungsveranstaltung im April über 300 Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe an die Universität Bielefeld gekommen sind, nehmen vom 11. Juli bis zum 14. Juli rund 40 besonders interessierte Schüler an einem viertägigen Seminar in Bad Wünnenberg teil.
In diesem Rahmen untersuchen die Schüler mit statistischen und betriebswirtschaftlichen Methoden, ob die Gewinne von Unternehmen langfristig deren Aktienkurse erklären. Die beteiligten Lehrstühle der Professoren Dr. Rolf König, Dr. Reinhold Decker und Dr. Hermann Jahnke und die teilnehmenden Schulen verfolgen damit mehrere Ziele: Zum einen sollen den Schülern zusätzliche Fachkenntnisse vermittelt werden. Wichtiger ist aber, dass die Schüler lernen, als Team an betriebswirtschaftliche Fragen heranzugehen, diese mit geeigneten Werkzeugen zu untersuchen und ihre Ergebnisse zu präsentieren. Schließlich möchte die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften mit diesem Programm Schülern der gymnasialen Oberstufe ein besseres Bild vom wirtschaftswissenschaftlichen Studium vermitteln.
Vertreter der Presse sind eingeladen das Projekt in Bad Wünnenberg zu besuchen.
Ansprechpartner ist Arne Mensendiek. Tel. 0521 106-3939. Mobil: 0171-1886149.
Weitere Informationen im Internet:
www.wiwi.uni-bielefeld.de/bwlinowl
Kontakt:
Professor Dr. Reinhold Decker, Universität Bielefeld
Projektleiter, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Tel: 0521 106-6913
E-Mail: bwlinowl@uni-bielefeld.de