Pressemitteilungen
Schneller zur Promotion (Nr. 176/2003)
Fakultät für Gesundheitswissenschaften eröffnet ersten deutschen Promotionsstudiengang mit dem Abschluss zum Doctor of Public Health
Am Freitag, 24. Oktober, wird der erste deutsche Promotionsstudiengang mit dem Abschluss zum Doctor of Public Health (DrPH) feierlich von Rektor Dieter Timmermann eröffnet. Der Dekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Professor Klaus Hurrelmann, begrüßt die 25 Studierenden, die das Zulassungsverfahren aufgrund einer ausführlichen Eignungsprüfung bestanden haben.
Mit der jetzigen Aufnahme des Promotionsstudiums ist die Fakultät für Gesundheitswissenschaften eine der ersten in der Bundesrepublik, die das dreistufige Ausbildungsprogramm komplettiert hat: sechssemestriges Bachelor-Anfangsstudium, viersemestriges Master-Aufbaustudium und sechssemestriges hochqualifizierendes Promotionsstudium.
"Im Zuge der Anpassung der deutschen Studiengänge an die internationalen Strukturen fehlte der Fakultät für Gesundheitswissenschaften noch die dritte Stufe", so Hurrelmann. "Jetzt bieten wir außer dem Bachelor of Science in Health Communication (BHC) und dem darauf folgenden Master of Public Health (MPH) zum ersten Mal einen vom Wissenschaftsministerium eingerichteten und anerkannten formellen Studiengang an, den Promotionsstudiengang mit Abschluss zum Doctor of Public Health (DrPH). Damit ist die konsekutive Struktur von Studiengängen umgesetzt, wie sie die europäischen Wissenschaftsminister erst vor kurzem in Berlin zur Norm erklärt haben."
Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften führt zusätzlich zu diesen drei Studiengängen auch ein - ebenfalls von den europäischen Wissenschaftsministern angestrebtes - weiterbildendes Studium für Gesundheitsprofessionelle durch. Damit erfüllt sie schon heute die Kriterien, die für die Ausbildungsstruktur im Jahre 2010 in ganz Europa Standard sein sollen.
Unter den 25 Kandidatinnen und Kandidaten, die sich auf den Doktortitel vorbereiten, sind über 50 Prozent Frauen. Das Themenspektrum der in Arbeit befindlichen Dissertationen reicht von der Analyse der Früherkennungsuntersuchungen für Säuglinge und Kleinkinder über die Verbesserung der Patientenschulung in Krankenhäusern bis zur Gesundheitsförderung im Betrieb für ältere Arbeitnehmer. Nach Auskunft des Dekans der Fakultät für Gesundheitswissenschaften haben die bisher schon etwa 70 Promovenden der Fakultät, die ohne ein festes Studienprogramm auskommen mussten, alle attraktive Positionen in Hochschule, Ministerien und Verbänden gefunden. Die hohe Anziehungskraft des Studienganges schlug sich auch in der Bewerberzahl nieder. Es haben sich doppelt so viele Kandidatinnen und Kandidaten beworben wie Plätze zur Verfügung standen.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am Freitag, 24. Oktober, 14.00 - 15.30 Uhr im Raum T0-260 (Musiksaal) im Universitätshauptgebäude statt.
Kurzmeldung
Am Freitag, 24. Oktober, wird der erste deutsche Promotionsstudiengang mit dem Abschluss zum Doctor of Public Health (DrPH) feierlich von Rektor Dieter Timmermann eröffnet. Der Dekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Professor Klaus Hurrelmann, begrüßt die 25 Studierenden, die das Zulassungsverfahren aufgrund einer ausführlichen Eignungsprüfung bestanden haben.
Link: http://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/studium/drph.html